Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Criocarcinus superciliosus Krabbe

Criocarcinus superciliosus wird umgangssprachlich oft als Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Criocarcinus superciliosus, Philippines 2018_1419-03

Place: dive site "Basura", Anilao, Batangas, the Philippines (-15m, sandy/muddy bottom).Comment: carapace width=37.3mm (excluding pseudo rostrum, posterior spine), male.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17829 
AphiaID:
441713 
Wissenschaftlich:
Criocarcinus superciliosus 
Umgangssprachlich:
Krabbe 
Englisch:
Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Epialtidae (Familie) > Criocarcinus (Gattung) > superciliosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Golf von Bengalen, Neukaledonien, Philippinen 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 6,9cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-28 12:27:22 

Haltungsinformationen

Criocarcinus superciliosus (Linnaeus, 1758)

Der Panzer der Krabbe ist vorne breiter als hinten. Der Magenbereich hat zwei hintereinander liegende Stacheln. Der Darmbereich hat einen Stachel nahe dem hinteren Rand. Die Kiemenbereiche haben jeweils zwei Stacheln am seitlichen Rand. Die Scherenarme sind so schlank wie die Laufbeine. Der Hinterleib des Männchens besteht aus sieben deutlich unterscheidbaren Segmenten, der des Weibchens aus fünf.

Die dorsale und ventrale Oberfläche des Panzers sind aschfarben; die Scherenarme sind aschfarben und braun, die Laufbeine sind jedoch nur aschfarben.

Der Artname "superciliosus " ist Latein und bedeutet "arrogant oder hochmütig", damit werden Tiere mit einem besonderen Aussehen bezeichnet. Was die Beschreiber bei Criocarcinus superciliosus mit diesem Artnamen zum Ausdruck bringen wollten, ist uns leider nicht bekannt.

Weiterführende Informaationen über Criocarcinus superciliosus sind nicht verfügbar.

Synonym:
Cancer superciliosus Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. crustaceology.com (en). Abgerufen am 28.10.2025.
  2. researchgáte (en). Abgerufen am 28.10.2025.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!