Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Acanthocepola indica Bandfisch

Acanthocepola indica wird umgangssprachlich oft als Bandfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Mrutzek, Bremen

© Michael Mrutzek Meerwasseraquaristik & Reptilien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Mrutzek, Bremen . Please visit www.shop-meeresaquaristik.de for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1831 
AphiaID:
218873 
Wissenschaftlich:
Acanthocepola indica 
Umgangssprachlich:
Bandfisch 
Englisch:
Red-spotted Bandfish 
Kategorie:
Bandfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Cepolidae (Familie) > Acanthocepola (Gattung) > indica (Art) 
Erstbestimmung:
(Day, ), 1888 
Vorkommen:
Bangladesch, China, Golf von Bengalen, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Iran, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Korea, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Malaysia, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Pakistan, Philippinen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
15 - 300 Meter 
Habitate:
Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-26 13:09:32 

Haltungsinformationen

(Day, 1888)

Dieser Acanthocepola indica kam von einem Philippinenimport bei Tropical Live Import in Menden an.
Thomas Lage und Klaus Schatz konnten herausbekommen, um welche Gattung es sich handelt. :-)
Wobei Albert Maier von Eco Systems uns dann schlüssig unterrichtete, dass es kein limbata sondern ein indica ist.

Er lebt laut Literatur im (unbedingt hohen) Sandboden und ist ähnlich wie Röhrenaale zu halten.
Kommen von ca. 10 - 60 Metern Tiefe vor.

Mehr Infos liegen uns noch nicht vor, da die Tiere sehr selten bei uns zu finden sind.

Synonym: Cepola indica Day, 1888

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Cepolidae (Family) > Acanthocepola (Genus) > Acanthocepola indica (Species)

Bilder

Allgemein

© Michael Mrutzek Meerwasseraquaristik & Reptilien
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!