Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Belonoperca chabanaudi Pfeilspitzen-Seifenbarsch, Chabanauds Seifenbarsch

Belonoperca chabanaudi wird umgangssprachlich oft als Pfeilspitzen-Seifenbarsch, Chabanauds Seifenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Komba Island, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2024 
AphiaID:
218173 
Wissenschaftlich:
Belonoperca chabanaudi 
Umgangssprachlich:
Pfeilspitzen-Seifenbarsch, Chabanauds Seifenbarsch 
Englisch:
Arrow-head Soapfish, Arrowhead Soapfish, Chabanaud's Soapfish 
Kategorie:
Seifenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Belonoperca (Gattung) > chabanaudi (Art) 
Erstbestimmung:
Fowler & Bean, 1930 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bakerinsel, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Flores, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Gilbertinseln, Great Barrier Riff, Guam, Howlandinsel, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Kiribati, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, La Réunion, Linieninseln, Malaysia, Malediven, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Phoenixinseln, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
4 - 50 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsvorsprünge, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
25,8°C - 28,8°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-24 10:27:42 

Haltungsinformationen

Belonoperca chabanaudi Fowler & Bean, 1930

Der Körper ist braun (kann auch dunkel bläulich grau bis fast schwarz sein), Schwanzstiel mit sattelförmigem gelben Fleck, großer schwarzer Fleck mit Augenfleck auf der stacheligen Rückenflosse.

Kommt an steilen Hängen korallenreicher Gebiete vor. Schwebt normalerweise in Höhlen im Mittelwasser. Man sieht ihn unter dunklen Felsvorsprüngen und in Höhlen am seewärtigen Riff. Nachtaktive Art. Lebt versteckt und ist ein Einzelänger. Ernährt sich von kleinen Fischen und Krebstieren. Kann leicht übersehen werden und normalerweise fällt zuerst der gelbe Fleck auf. Produziert das Hautgift Grammistin!

Info von Joachim Großkopf: Achtung sehr heikel! Kann wie die meisten Seifenbarsche ein Gift abgeben (hier nur schwach) und frisst nur lebende, kleine Fische! Nix fürs Aquarium.

Synonym:
Belonoperca chaubanaudi Fowler & Bean, 1930 · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 08.01.18#1
Halte ihn in einem sehr ruhigem Becken mit ca. 460 Liter und 4 weiteren Fischen Angler, Skorpion, Schaukel und Mirakelfisch. Relativ dunkel mit vielen Versteckmöglichkeiten. Sie mögen größere Höhlen lieber wie kleinere. Fressen nur lebendes Futter.. bei mir Mysis und Sandgarnelen (2 mal pro Woche ). In der Eingewöhnung heikel , verträgt kein Stress .... unter guten Bedingungen gut haltbar ...
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!