Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Crossaster papposus Gewöhnlicher Sonnenstern

Crossaster papposus wird umgangssprachlich oft als Gewöhnlicher Sonnenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Crossaster papposus, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2127 
AphiaID:
124154 
Wissenschaftlich:
Crossaster papposus 
Umgangssprachlich:
Gewöhnlicher Sonnenstern 
Englisch:
Common Sunstar, Puget Sound King Crab, Rose Sun Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Solasteridae (Familie) > Crossaster (Gattung) > papposus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Arktis (Nordpolarmeer), Beringmeer, Brasilien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Neufundland, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Russland, Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), USA, Weißes Meer, Zirkumpolar 
Meerestiefe:
0 - 1200 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
25 cm - 30 cm 
Gewicht :
277 g 
Temperatur:
0,5°C - 8,4°C 
Futter:
Kannibalismus, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Crossaster borealis
  • Crossaster campbellicus
  • Crossaster diamesus
  • Crossaster helianthus
  • Crossaster japonicus
  • Crossaster multispinus
  • Crossaster penicillatus
  • Crossaster scotophilus
  • Crossaster squamatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-18 20:42:51 

Haltungsinformationen

Crossaster papposus (Linnaeus, 1767)

Der Seestern hat meist 10–12 Arme, in selteneren Fällen 8–16 Arme. Crossaster papposus lebt normalerweise einzeln auf unterschiedlichen Böden, auch sandigen Böden. Sie bevorzugen jedoch scheinbar Hartböden und Felsformationen oder gröberen Kies.

Sie sind aktive Räuber und Assfresser und ernähren sich u.a. von Weichtieren (Schnecken, Muscheln) und Stachelhäutern (Seesterne, Seewalzen und Seeigel) sowie Würmern und Aktinien. Sie fressen auch ihre eigenen Artgenossen.

Ihre Farben sind in der Regel orange bis rot oder braunrot, mit gelblich-weißen Punkten. Die Unterseite ist blass-weißlich.

Synonyme:
Asterias affinis Brandt, 1835
Asterias helianthemoides Pennant, 1777 (synonym)
Asterias papposus Linnaeus, 1767
Crossaster aboverrucosus (Brandt, 1835)
Crossaster affinis (Brandt, 1835) (Synonym according to Fisher (1911))
Crossaster koreni Verrill, 1914
Crossaster neptuni Bell, 1881
Solaster affinis (Brandt, 1835) (synonym)
Solaster papposus (Linnaeus, 1767) (synonym)
Stellonia papposa (Linnaeus, 1767)

Unterart (1):
Variety Crossaster papposus var. septemtrionalis Sladen, 1882

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Central Coast (en). Abgerufen am 18.06.2024.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Crossaster papposus (c) by Alexander Semenov
1
Copyright Jim Greenfield
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!