Haltungsinformationen
Crossaster papposus (Linnaeus, 1767)
Der Seestern hat meist 10–12 Arme, in selteneren Fällen 8–16 Arme. Crossaster papposus lebt normalerweise einzeln auf unterschiedlichen Böden, auch sandigen Böden. Sie bevorzugen jedoch scheinbar Hartböden und Felsformationen oder gröberen Kies.
Sie sind aktive Räuber und Assfresser und ernähren sich u.a. von Weichtieren (Schnecken, Muscheln) und Stachelhäutern (Seesterne, Seewalzen und Seeigel) sowie Würmern und Aktinien. Sie fressen auch ihre eigenen Artgenossen.
Ihre Farben sind in der Regel orange bis rot oder braunrot, mit gelblich-weißen Punkten. Die Unterseite ist blass-weißlich.
Synonyme:
Asterias affinis Brandt, 1835
Asterias helianthemoides Pennant, 1777 (synonym)
Asterias papposus Linnaeus, 1767
Crossaster aboverrucosus (Brandt, 1835)
Crossaster affinis (Brandt, 1835) (Synonym according to Fisher (1911))
Crossaster koreni Verrill, 1914
Crossaster neptuni Bell, 1881
Solaster affinis (Brandt, 1835) (synonym)
Solaster papposus (Linnaeus, 1767) (synonym)
Stellonia papposa (Linnaeus, 1767)
Unterart (1):
Variety Crossaster papposus var. septemtrionalis Sladen, 1882
Der Seestern hat meist 10–12 Arme, in selteneren Fällen 8–16 Arme. Crossaster papposus lebt normalerweise einzeln auf unterschiedlichen Böden, auch sandigen Böden. Sie bevorzugen jedoch scheinbar Hartböden und Felsformationen oder gröberen Kies.
Sie sind aktive Räuber und Assfresser und ernähren sich u.a. von Weichtieren (Schnecken, Muscheln) und Stachelhäutern (Seesterne, Seewalzen und Seeigel) sowie Würmern und Aktinien. Sie fressen auch ihre eigenen Artgenossen.
Ihre Farben sind in der Regel orange bis rot oder braunrot, mit gelblich-weißen Punkten. Die Unterseite ist blass-weißlich.
Synonyme:
Asterias affinis Brandt, 1835
Asterias helianthemoides Pennant, 1777 (synonym)
Asterias papposus Linnaeus, 1767
Crossaster aboverrucosus (Brandt, 1835)
Crossaster affinis (Brandt, 1835) (Synonym according to Fisher (1911))
Crossaster koreni Verrill, 1914
Crossaster neptuni Bell, 1881
Solaster affinis (Brandt, 1835) (synonym)
Solaster papposus (Linnaeus, 1767) (synonym)
Stellonia papposa (Linnaeus, 1767)
Unterart (1):
Variety Crossaster papposus var. septemtrionalis Sladen, 1882