Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Cyphoma gibbosum Eischnecke, Flamingozunge

Cyphoma gibbosum wird umgangssprachlich oft als Eischnecke, Flamingozunge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Flamingo Tongue Snail, Cyphoma gibbosum, Florida 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2208 
AphiaID:
432297 
Wissenschaftlich:
Cyphoma gibbosum 
Umgangssprachlich:
Eischnecke, Flamingozunge 
Englisch:
Egg Shell, Flamingo Tongue 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Ovulidae (Familie) > Cyphoma (Gattung) > gibbosum (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Belize, Brasilien, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Golf von Mexiko, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Puerto Rico, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 29 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3,8cm 
Temperatur:
26,1°C - 29,2°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-13 16:31:27 

Haltungsinformationen

Cyphoma gibbosum (Linnaeus, 1758)

Lebend erscheint die Schnecke leuchtend orange-gelb mit schwarzen Markierungen. Diese Farben kommen jedoch nicht in der Schale vor, sondern sind nur auf lebendes Mantelgewebe zurückzuführen, das normalerweise die Schale bedeckt. Die Mantelklappen können zurückgezogen werden, wodurch die Schale freigelegt wird. Dies geschieht jedoch normalerweise nur, wenn das Tier angegriffen wird.

Die Form der Schale ist meist länglich. Die Oberseite der Schale weist einen dicken Quergrat/Buckel auf. Die Rückenoberfläche ist glatt und glänzend und kann weiß oder orange sein, ohne jegliche Markierungen außer einem weißen oder cremefarbenen Längsstreifen. Die Basis und das Innere der Schale von Cyphoma gibbosum sind weiß oder rosafarben und haben eine große Öffnung.

Die Flamingozunge ernährt sich vom lebenden Gewebe von Gorgonoen, auf denen sie lebt. Zu den häufigen Beutetieren gehören Briareum spp., Gorgonia spp., Plexaura spp. und Plexaurella spp. Adulte Weibchen heften ihre Eier an die Korallen, von denen sie sich kürzlich ernährt haben. Nach etwa 10 Tagen schlüpfen die Larven. Sie sind planktonisch und besiedeln schließlich andere Gorgonienkorallen.

Jungtiere neigen dazu, an der Unterseite von Korallenästen zu bleiben, während adulte Schnecken weitaus sichtbarer und beweglicher sind. Sie kratzen die Polypen mit ihrer Radula von der Koralle ab und hinterlassen eine gut sichtbare Fressspur auf der Koralle. Allerdings können die Korallen die Polypen nachwachsen lassen, so dass der Frassschaden durch die Schnecke im Allgemeinen nicht tödlich für die Gorgonie ist.

Früher kam die Flamingozunge häufig vor, in stark besuchten Gebieten ist sie jedoch eher selten geworden, weil sie von Schnorchlern und Sporttauchern übermäßig gesammelt wird, die den Fehler machen, zu glauben, dass die leuchtenden Farben in der Schale des Tieres stecken.

Synonyme:
Bulla gibbosa Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Cyphoma alleneae C. N. Cate, 1973 · unaccepted
Cyphoma dorsatum Röding, 1798 · unaccepted
Cyphoma finkli Petuch, 1979 · unaccepted
Cyphoma gibbosa (Linnaeus, 1758) · unaccepted > incorrect grammatical agreement of specific epithet
Cyphoma lindae Petuch, 1987 · unaccepted
Cyphoma macumba Petuch, 1979 · unaccepted (uncertain synonym)
Cyphoma precursor Dall, 1897 · unaccepted
Ovula pharetra Perry, 1811 · unaccepted
Ovula rostrata Mörch, 1877 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Marine Invertebrates of Bermuda (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Flamingo Tongue Snails, Cyphoma Gibbosum on Purple Sea Fan, Gorgonia ventalina, 2018
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Cyphoma gibbosum Copyright Wolfram Sander ,Havana, Cuba (March 2008)
1
Cyphoma gibbosum Copyright Wolfram Sander ,Maria La Gorda, Cuba (August, September 2009)
1
Cyphoma gibbosum Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda, Cuba (February 2009)
1
Cyphoma gibbosum Copyright Wolfram Sander ,Maria la Gorda,Cuba (March 2008)
1
Cyphoma gibbosum Copyright Wolfram Sander ,Maria la Gorda,Cuba (March 2008)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!