Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Gardineroseris planulata Honigwaben Koralle, Gardiners Koralle

Gardineroseris planulata wird umgangssprachlich oft als Honigwaben Koralle, Gardiners Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber wodr

Gardineroseris planulata




Eingestellt von wodr.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2283 
AphiaID:
207274 
Wissenschaftlich:
Gardineroseris planulata 
Umgangssprachlich:
Honigwaben Koralle, Gardiners Koralle 
Englisch:
Honeycomb Coral, Gardiner's Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Agariciidae (Familie) > Gardineroseris (Gattung) > planulata (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Aldabra-Gruppe, Australien, Costa Rica, Djibouti, Equador, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Israel, Japan, Jordanien, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Kolumbien, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Neuseeland, Ost-Afrika, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Süd-Afrika, Sudan, Tansania, Thailand, Tonga, USA, Vanuatu, Vietnam, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge, Riffkämme, Überhänge 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
23,9°C - 29°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-25 12:48:34 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Gardineroseris planulata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Gardineroseris planulata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Gardineroseris planulata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Gardineroseris planulata (Dana, 1846)

Die Gattung beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Gardineroseris pavonoides Latypov & Dautova, 1998
Gardineroseris planulata (Dana, 1846)

Beschreibung Gardineroseris planulata: Die Kolonien sind massiv und erreichen einen Durchmesser von 1 m. Die Kelche sind polygonal, nicht rund, und haben einen Durchmesser von 3 bis 5 mm. Die Innenwände erscheinen dem bloßen Auge als glatte, konkave Oberflächen, da die Septen sehr zahlreich, dicht beieinander und von gleichmäßiger Höhe sind. Hohe Korallitwände können eine einzelne oder eine trennende Gruppe von Koralliten umgeben. Die Art ist häufig an Riffhängen in klarem bis mäßig trübem Wasser, von der Nähe des Riffkamms in geschütztem Wasser anzutreffen.

Die Kolonien sind massiv bis verkrustend, manchmal mit laminaren Rändern. Koralliten haben schlecht definierte Wände, sind aber durch spitze Grate getrennt, sodass sich jeder Korallit oder jede Gruppe von Koralliten am Boden einer sauberen Aushöhlung befindet. Columellae sind vorhanden und Septo-Costae sind sehr fein und gleichmäßig. Polypen sind selten ausgestreckt und nur nachts.

Farbe: normalerweise violett-grau, manchmal braun oder gelb.

Häufigkeit: im gesamten Verbreitungsgebiet selten, außer an einigen Wänden oder unter Überhängen. Benötigt meist klares Wasser.

Die Haltung soll relativ einfach sein, Licht mittel, Bodenzone und eine wechselnde Strömung. Die Farbe ist meist mittel bis dunkelbraun, manhcmal grün oder gelb.Die Koralle wächst zu massiven Krusten heran.Umgangssprachlich wird Gardineroseris planulata auch als "Honeycomb Coral", Bienenwaben Koralle bezeichnet.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pavona varians. Selten im Handel zu finden und eher lansam wachsend.

Gardineroseris planulata beherbergt zahlreiche Ekto- und Endoparaiten (nachzulesen bei WoRMS).

Synonyme:
Agaricia (Undaria) planulata Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Agaricia planula Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Agaricia planulata Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Agaricia ponderosa Gardiner, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym
Agaricia ponderosa var. minikoiensis Gardiner, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym
Agariciella minikoiensis (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Agariciella planulata (Gardiner, 1905) · unaccepted > superseded combination
Agariciella ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Asteroseris planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Gardineria ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Gardineroseris ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Gardinoseris planulata (Dana, 1846) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Pavona (Polyastra) planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Pavona (Polyastra) ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Pavona planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Pavona ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Polyastra planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Polyastra ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 25.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.