Haltungsinformationen
Die Gattung beinhaltet aktuell nur zwei beschriebene Arten:
Gardineroseris pavonoides Latypov & Dautova, 1998
Gardineroseris planulata (Dana, 1846)
Beschreibung Gardineroseris planulata: Die Kolonien sind massiv und erreichen einen Durchmesser von 1 m. Die Kelche sind polygonal, nicht rund, und haben einen Durchmesser von 3 bis 5 mm. Die Innenwände erscheinen dem bloßen Auge als glatte, konkave Oberflächen, da die Septen sehr zahlreich, dicht beieinander und von gleichmäßiger Höhe sind. Hohe Korallitwände können eine einzelne oder eine trennende Gruppe von Koralliten umgeben. Die Art ist häufig an Riffhängen in klarem bis mäßig trübem Wasser, von der Nähe des Riffkamms in geschütztem Wasser anzutreffen.
Die Kolonien sind massiv bis verkrustend, manchmal mit laminaren Rändern. Koralliten haben schlecht definierte Wände, sind aber durch spitze Grate getrennt, sodass sich jeder Korallit oder jede Gruppe von Koralliten am Boden einer sauberen Aushöhlung befindet. Columellae sind vorhanden und Septo-Costae sind sehr fein und gleichmäßig. Polypen sind selten ausgestreckt und nur nachts.
Farbe: normalerweise violett-grau, manchmal braun oder gelb.
Häufigkeit: im gesamten Verbreitungsgebiet selten, außer an einigen Wänden oder unter Überhängen. Benötigt meist klares Wasser.
Die Haltung soll relativ einfach sein, Licht mittel, Bodenzone und eine wechselnde Strömung. Die Farbe ist meist mittel bis dunkelbraun, manhcmal grün oder gelb.Die Koralle wächst zu massiven Krusten heran.Umgangssprachlich wird Gardineroseris planulata auch als "Honeycomb Coral", Bienenwaben Koralle bezeichnet.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pavona varians. Selten im Handel zu finden und eher lansam wachsend.
Gardineroseris planulata beherbergt zahlreiche Ekto- und Endoparaiten (nachzulesen bei WoRMS).
Synonyme:
Agaricia (Undaria) planulata Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Agaricia planula Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Agaricia planulata Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Agaricia ponderosa Gardiner, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym
Agaricia ponderosa var. minikoiensis Gardiner, 1905 · unaccepted > junior subjective synonym
Agariciella minikoiensis (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Agariciella planulata (Gardiner, 1905) · unaccepted > superseded combination
Agariciella ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Asteroseris planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Gardineria ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Gardineroseris ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Gardinoseris planulata (Dana, 1846) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Pavona (Polyastra) planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Pavona (Polyastra) ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Pavona planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Pavona ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym
Polyastra planulata (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Polyastra ponderosa (Gardiner, 1905) · unaccepted > junior subjective synonym