Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Lithopoma phoebium Sternschnecke

Lithopoma phoebium wird umgangssprachlich oft als Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2473 
AphiaID:
413409 
Wissenschaftlich:
Lithopoma phoebium 
Umgangssprachlich:
Sternschnecke 
Englisch:
Long-spined Star Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Turbinidae (Familie) > Lithopoma (Gattung) > phoebium (Art) 
Erstbestimmung:
(Röding, ), 1798 
Vorkommen:
Aruba, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), New South Wales (Ost-Australien), Panama, Puerto Rico, Saint Martin / Sint Maarten, Sint Eustatius und Saba, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 91 Meter 
Größe:
bis zu 7,6cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-20 14:59:46 

Haltungsinformationen

Diese Schnecke ist unter vielen Synonyme zu finden.
Nur um einige Beispiel zu nennen...

Astraea phoebia Röding, 1798
Astraea titania Röding, 1798
Astralium deplanatum Link, 1807

Astralium phoebium scheint ein guter Algenfresser zu sein, wie viele Schnecken.
Über weitere Erfahrungen von Ihnen würden wir uns sehr freuen.
Denn wir selber hatten noch nicht das Vergnügen :-).

Synonym: Astralium phoebium

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Malacolog.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 21.08.20#3
Halte zwei dieser Tiere in meinem Becken.
Diese sind fast ausschließlich auf dem Riffgestein oder den Scheiben unterwegs.
Heute konnte ich auch die Abgabe von Geschlechtsprodukten in das Wasser beobachten, der ganze Vorgang dauerte weniger als eine Minute.
Sehr anspruchslose Tiere.
am 27.02.12#2
Halte seit 2 1/2 Jahren drei Stück in den Becken.
Fressen gezielt Algen.
Sie haben den Vorteil, das sie beim Umfallen von selbts wieder auf den Fuß kommen.

Heute konnte ich durch Zufall die Abgabe von Geschlechtsprodukten ins Wasser beobachten, Für ein Foto/Video war es zu kurz. Sieht aber genauso wie bei Stomatella aus.
am 28.05.09#1
Habe heute zwei Exemplare bekommen und ins Becken eingebracht.
Nach der verstrichenen Einfahrphase in meinem Becken, waren noch einige Goldalgen auf dem Bodengrund, Steinen und am unteren Rand der Scheiben.
Die Schnecken begann sofort mit ihrer "Arbeit" - zogen eine Fraßspur durch das Sediment und begannen die Algen von der zu verputzen.
Absolut empfehlenswert und einfach einzugewöhnen.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!