Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Pomatostegus stellatus Sternen Röhrenwurm

Pomatostegus stellatus wird umgangssprachlich oft als Sternen Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

usvi 16 PC291034 Star Horseshoe Worm, Pomatostegus stellatus, 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2476 
AphiaID:
334600 
Wissenschaftlich:
Pomatostegus stellatus 
Umgangssprachlich:
Sternen Röhrenwurm 
Englisch:
Star Horseshoe Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Pomatostegus (Gattung) > stellatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Abildgaard, ), 1789 
Vorkommen:
Australien, Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Galápagos-Inseln, Golf von Mexiko, Honduras, Hong Kong, Japan, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Palau, Panama, Peru, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 65 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
23,3°C - 28,8°C 
Futter:
Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-21 20:46:27 

Haltungsinformationen

Pomatostegus stellatus (Abildgaard, 1789)

Dieser Röhrenwurm hat eine doppelte Falte von Radiolen, die eine U-förmige Krone bilden. Die Öffnung der Röhre hat einen einfachen Deckel (Operculum), der aus einer Reihe von Scheiben besteht. Die Röhren sind hart, kalkhaltig. Die Farbe der Krone ist variabel, am häufigsten sind Rot-, Orange-, Gelb- oder Weißtöne. Die Krone kann fast einheitlich gefärbt oder gebändert sein.

Der Röhrenwurm wird bis zu 10cm groß, wovon die Krone 4 cm ausmacht.

Kommt überall in den Riffen vor, wobei die Röhren in der Regel in lebenden Korallen eingebettet sind.

Während SeaLifeBase eine Distribution bis nach Australien, Japan und Palau angibt, verweisen WoRMS und das Marine Species Identification Portal auf ein Vorkommen nahezu ausschließlich in der Karibik.

Synonyme:
Cymospira brachysoma (Schmarda, 1861) (subjective synonym)
Cymospira macrosoma (Schmarda, 1861) (subjective synonym)
Cymospira quadruplicata Krøyer in Mörch, 1863 (subjective synonym)
Cymospira stellata (Abildgaard, 1789) (superseded recombination)
Pomalostegus stellatus (Abildgaard, 1789) (alternate representation of generic name)
Pomatostegus brachysoma Schmarda, 1861 (subjective synonym)
Pomatostegus macrosoma Schmarda, 1861 (subjective synonym)
Pomatostegus quadruplicatus Kroeyer in Mörch, 1863 (subjective synonym)
Pomatostegus stellatus fructicosa Mörch, 1863
Pomatostegus stellatus pentapoma Mörch, 1863
Pomatostegus stellatus tetrapoma Mörch, 1863
Protis torquata Hoagland, 1919 (subjective synonym)
Serpula (Cymospira) stellata (Abildgaard, 1789) (superseded recombination)
Serpula stellata (Abildgaard, 1789)
Terebella stellata Abildgaard, 1789 (superseded original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!