Haltungsinformationen
Freundlicherweise sandte uns Gerrit Meinen die folgenden Infos Video und Bilder zu:
Die genaue Bestimmung dieses Seeigels gelang mir durch Mithilfe von Harold Weiß, der den Seeigel in dem Bestimmungsbuch Wirbellose von Julian Sprung gefunden hat.
Mein Seeigel wurde fälschlicherweise als Tripneustes gratilla - Pfaffenhut-Seeigel importiert.
Es handelt sich jedoch eindeutig um den Pseudoboletia maculata (ein deutscher Name ist mir leider nicht bekannt).
Mein Seeigel stammt aus einem Australienimport, welcher sich mit der angegeben Herkunft deckt.
Über diesen Seeigel ist leider sehr wenig bekannt, daher hier das Verhalten in meinem Becken:
Meinen ca. 6,5 cm großer Seeigelhalte in einem 350 Liter großen Aquarium und ist ausschließlich nachtaktiv (selbst in der Blaulichtphase nicht aktiv), wobei ein kleiner Deckenfluter im Zimmer scheinbar kein Problem für ihn darstellt.
Auch dann ist er aktiv und somit für mich auch täglich zu sehen.
Tagsüber versteckt er sich im Aufbau oder gräbt sich vollständig im Bodengrund ein.
Nicht befestigte Korallen oder Schnecken, Einsiedler usw. werden sehr gerne mit herum getragen, wie es auch der Pfaffenhut macht.
Selbst schwere Steine sind kein Hindernis, diese zu „Schultern“, wobei er sich hier vornehmlich dann darunter tagsüber versteckt.
Der Aufbau sollte schon gut gesichert sein, ansonsten drückt der Seeigel die Steine ohne weiteres beiseite bzw. auseinander.
Er ernährt sich von Aufwuchsalgen, Kalkrotalgen und gelegentlich auch von höheren Fadenalgen. Auch frisst er Norialgen.
Wenn er am fressen ist, ist dies auch deutlich zu hören, wie er die Algen vom Stein raspelt. Auch sind diese Fraßspuren deutlich zu sehen, da die Steine an diesen Stellen wirklich blank gefressen sind.
Übergriffe auf Korallen (Weichkorallen, Anemonen und LPS) habe ich bisher nicht beobachten können.
Wie sich das mit SPS verhält, kann ich nicht beurteilen, da ich keine SPS pflege.
Die Haltung an sich halte ich für einfach, wenn das übliche beachtet wird.
Gruß
Gerrit
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Odontophora (Superfamily) > Toxopneustidae (Family) > Pseudoboletia (Genus) > Pseudoboletia maculata (Species)