Haltungsinformationen
Ceraesignum maximum (G.B. Sowerby I, 1825)
Lebt von Plankton und Detritus, welches mithilfe von Schleimfäden eingefangen wird. Siedelt meist in Korallen. Die Wurmschnecke besitzt ein Operculum zum Verschließen der Röhrenöffnung.
Die Wurmschnecke siedelt sich zB. zwischen Krustenanemonen an, in Montipora-und Akropora-Korallen und Feuerkorallen (Millepora), sowie auf festen Substraten wie Steinen. Ceraesignum maximum kann einzeln vorkommen, aber mit der Zeit auch dichte Kolonien bilden.
Synonymised names
Dendropoma maximum (G. B. Sowerby I, 1825)
Serpula maxima Sowerby, 1825 (original combination)
Siphonium maximum (Sowerby, 1825)
Vermetus giganteus Quoy & Gaimard, 1834 (subjective synonym)
Lebt von Plankton und Detritus, welches mithilfe von Schleimfäden eingefangen wird. Siedelt meist in Korallen. Die Wurmschnecke besitzt ein Operculum zum Verschließen der Röhrenöffnung.
Die Wurmschnecke siedelt sich zB. zwischen Krustenanemonen an, in Montipora-und Akropora-Korallen und Feuerkorallen (Millepora), sowie auf festen Substraten wie Steinen. Ceraesignum maximum kann einzeln vorkommen, aber mit der Zeit auch dichte Kolonien bilden.
Synonymised names
Dendropoma maximum (G. B. Sowerby I, 1825)
Serpula maxima Sowerby, 1825 (original combination)
Siphonium maximum (Sowerby, 1825)
Vermetus giganteus Quoy & Gaimard, 1834 (subjective synonym)






Gianemilio Rusconi, Italien