Haltungsinformationen
Wissenswertes:
Der Anglerfisch hat viele Namen (Armflosser, Krötenfisch), wobei sich der Name Anglerfisch letztlich durchgesetzt hat.
Anglerfische haben eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit an ihre Umgebung.
Dies dient natürlich der Tarnung.
Der Anglerfisch ist ein Lauerjäger, das heisst, er ist in der Lage, stundenlang regungslos zu verharren, und auf Beute zu warten.
Anglerfisch benutzen zum Fangen ihrer Beutetiere ihren ersten Rückenflossenstachel, der zu einer Angel umgebildet ist (siehe auch Grafik in der Hauptrubrik).
Schnappt ein Beutetier, nach der simulierten Angel des Anglerfisches, saugt dieser die Beute mit seinem Maul so stark an, dass diese ins Maul gesogen wird.
Ein Entkommen ist so gut wie unmöglich, da der Sog viel zu stark ist.
Leider sind Anglerfische alles andere als einfach zu identifizieren.
Die Haltung sollte unbedingt erfahrenen Aquarianern vorbehalten bleiben, vor allem im Bezug auf die nicht einfache Fütterung, und nur zu leichter Überfütterung.
Ein guter Mittelwert ist, nicht mehr als 1 mal die Woche Futter zu geben, und dann nicht mehr als ca. 4-6 Futtergarnelen.
Das ist nur ein Anhaltswert, es kommt auch auf die Größe des Fisches an.
Hervorragend für spezielle Becken geeignet, wobei Algen ein guter Beibesatz sind.
Kein großer Schwimmer, weshalb ein kleines Becken durchaus eine Weile reichen kann.
Buchtip: Frogfishes of the World, von Theodore W. PIETSCH und David B. GROBECKER
Folgende Synonyme gibt es:
Antennarius bigibbus Commerson, 1798
Antennarius tuberosus (Cuvier, 1817)
Antennarius unicornis Bennett, 1827
Chironectes reticulatus Eydoux & Souleyet, 1850
Chironectes tuberosus Cuvier, 1817
Lophius bigibbus Latreille, 1804
Mit 9 cm auch einer der kleineren, und aufgrund der Verbreitung doch bestimmt gut zu bekommen.
Da die Bestimmung aber oftmals schwierig ist, kommen sie evtl. auch unter anderen Namen in den Handel.
Unter dem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Anglerfische finden sie viel hilfreiches zur Familie der Anglerfische, besser könnte man es gar nicht beschreiben.
Wir danken besonders herzlich Jack Randall für die Möglichkeit, seine Bilder zu nutzen.
Synonyme:
Antennarius bigibbus Commerson, 1798
Antennarius tuberosus (Cuvier, 1817)
Antennarius unicornis Bennett, 1827
Chironectes reticulatus Eydoux & Souleyet, 1850
Chironectes tuberosus Cuvier, 1817
Lophius bigibbus Latreille, 1804
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Lophiiformes (Order) > Antennariidae (Family) > Antennariinae (Subfamily) > Antennatus (Genus) > Antennatus tuberosus (Species)