Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Pseudocorynactis caribbeorum Karibische Juwelenanemone

Pseudocorynactis caribbeorum wird umgangssprachlich oft als Karibische Juwelenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Orange Ball Corallimorph, Corynactis caribbeorum,Bonaire, Netherlands Antilles,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2541 
AphiaID:
592855 
Wissenschaftlich:
Pseudocorynactis caribbeorum 
Umgangssprachlich:
Karibische Juwelenanemone 
Englisch:
Orange Ball Corallimorph 
Kategorie:
Scheibenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Corallimorpharia (Ordnung) > Corallimorphidae (Familie) > Pseudocorynactis (Gattung) > caribbeorum (Art) 
Erstbestimmung:
(den Hartog, ), 1980 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Kanarische Inseln, Karibik, Nord-Atlantik, Zentral-Atlantik 
Meerestiefe:
5 - 53 Meter 
Größe:
5 cm - 10 cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclop-Eeze, Detritus (totes organisches Material), Fischeier, Frostfutter (kleine Sorten), Futtergarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Korallen(polypen) = korallivor, Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Meerasseln (Isopoden), Mikrowürmchen (Nematoden), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-28 09:05:30 

Haltungsinformationen

Pseudocorynactis caribbeorum Den Hartog, 1980

Pseudocorynactis caribbeorum ist eine ungewöhnliche, schöne und leicht zu identifzierende Art. Ursprünglich 1980 aus der Karibik beschrieben, wurden die gleichen (oder sehr ähnlichen) Arten aus anderen Teilen der Welt, z. Kanarische Inseln und Indopazifik gemeldet.

Diese Korallenanemonen benötigen kleines Futter wie z.B. Plankton, zerriebene Futtertabletten und kleinstes Frostfutter. Das Tier kann auch direkt mit einem Futterrohr gefüttert werden. Man kann sie füttern, muss es aber nicht.

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 27.04.22#2
Habe sie auch über Lebendgestein in mein Nanobecken bekommen. Der Vorbesitzer der Steine hat sie nie zu Gesicht bekommen, wahrscheinlich wurden sie dort gefressen?
Bei mir vermehren sie sich wie verrückt, verdrücken auch mal ne Garnele oder wenn sie es schaffen einen kleinen Einsiedler.
Aber sehr schön anzusehen.
am 20.08.09#1
Halte dieses Tier seit 2006.
Habe es mir über Lebendgestein eingeschleppt und es vermehrt sich seitdem, mittlerweile auch an mehreren stellen im Becken.
Es ist Nachtaktiv und steht eher im Schatten bei sehr geringer Strömung. Tagsüber zieht es sich zu einer Kugel zusammen. Zusätzlich füttern tu ich nicht. Nimmt scheinbar so Stoffe aus dem Wasser auf.
Grüße Sveni
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!