Haltungsinformationen
(Forsskål, 1775)
Dieses erste Bild entstand auf den Malediven, Tauchplatz: Thudufushi - Kuda Tilla.
Aethaloperca rogaa ist ein blassbrauner, gelegentlich orangefarben überzogener, bis schwarzer Zackenbarsch mit einem blassrosa bis purpurroten Mau, daher auch der Name Rotmaul-Zackenbarsch.
Der Barsch hat ein markantes Profil mit steiler Stirn und rechteckigem Körper, einem geraden, transparenten hinteren Schwanzrand, oft auch orangefarbene Tönung der Brustflosse und des Auges sowie ein heller vertikaler Streifen in der Mitte des Unterkörpers.
Verwechselungsgefahr
Kleine Jungtiere haben einen weißen Rand an der Schwanzflosse und ahmen die Kaiserfische Centropyge vrolikii, Centropyge multispinis und Centropyge nox nach, bis sie in der Größe über ihr Vorbild hinausgewachsen sind.
Juvenile Barsche werden für den Fachhandel importiert, sollten aber wegen ihrer zu erwartenden Endgröße nur dann gekauft werden, wenn ein richtig großes Aquarium zur Verfügung steht.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Aethaloperca rogan (Forsskål, 1775)
Aethaloperca rogga (Forsskål, 1775)
Aethaloperca rogoa (Forsskål, 1775)
Aetheloperca rogaa (Forsskål, 1775)
Aetholoperca rogaa (Forsskål, 1775)
Athaloperca rogae (Forsskål, 1775)
Cephalopholis rogaa (Forsskål, 1775)
Perca lunaria Forsskål, 1775
Perca rogaa Forsskål, 1775
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Aethaloperca (Genus) > Aethaloperca rogaa (Species)
Dieses erste Bild entstand auf den Malediven, Tauchplatz: Thudufushi - Kuda Tilla.
Aethaloperca rogaa ist ein blassbrauner, gelegentlich orangefarben überzogener, bis schwarzer Zackenbarsch mit einem blassrosa bis purpurroten Mau, daher auch der Name Rotmaul-Zackenbarsch.
Der Barsch hat ein markantes Profil mit steiler Stirn und rechteckigem Körper, einem geraden, transparenten hinteren Schwanzrand, oft auch orangefarbene Tönung der Brustflosse und des Auges sowie ein heller vertikaler Streifen in der Mitte des Unterkörpers.
Verwechselungsgefahr
Kleine Jungtiere haben einen weißen Rand an der Schwanzflosse und ahmen die Kaiserfische Centropyge vrolikii, Centropyge multispinis und Centropyge nox nach, bis sie in der Größe über ihr Vorbild hinausgewachsen sind.
Juvenile Barsche werden für den Fachhandel importiert, sollten aber wegen ihrer zu erwartenden Endgröße nur dann gekauft werden, wenn ein richtig großes Aquarium zur Verfügung steht.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Aethaloperca rogan (Forsskål, 1775)
Aethaloperca rogga (Forsskål, 1775)
Aethaloperca rogoa (Forsskål, 1775)
Aetheloperca rogaa (Forsskål, 1775)
Aetholoperca rogaa (Forsskål, 1775)
Athaloperca rogae (Forsskål, 1775)
Cephalopholis rogaa (Forsskål, 1775)
Perca lunaria Forsskål, 1775
Perca rogaa Forsskål, 1775
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Aethaloperca (Genus) > Aethaloperca rogaa (Species)






François Libert, Frankreich