Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Kyphosus sectatrix Bermuda Ruderfisch, Bermuda Steuerbarsch

Kyphosus sectatrix wird umgangssprachlich oft als Bermuda Ruderfisch, Bermuda Steuerbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Lord Howe Insel, Tasmansee

Gelbe Farbvariante
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2815 
AphiaID:
303486 
Wissenschaftlich:
Kyphosus sectatrix 
Umgangssprachlich:
Bermuda Ruderfisch, Bermuda Steuerbarsch 
Englisch:
Beaked Chub, Bermuda Chub, Bermuda Sea Chub, Grey Drummer, Pacific Chub, White Chub, Pacific Drummer 
Kategorie:
Ruderfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Kyphosidae (Familie) > Kyphosus (Gattung) > sectatrix (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Angola, Antigua und Barbuda, Aruba, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Azoren, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Europäische Gewässer, Florida, Französisch-Guayana, Galápagos-Inseln, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Guyana, Honduras, Indischer Ozean, Jamaika, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kolumbien, Lord-Howe-Insel, Madeira, Marokko, Martinique, Mittelmeer, Montserrat, Nicaragua, Nord-Atlantik, Norforkinsel, Panama, Portugal, Puerto Rico, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, São Tomé und Principé, Spanien, Suriname, Tasmansee, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit), Trinidad und Tobago, Tunesien, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik, Zirkumglobal 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
50 cm - 76 cm 
Gewicht :
6 kg 
Temperatur:
20,1°C - 28°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-29 22:27:07 

Haltungsinformationen

Kyphosus sectatrix (Linnaeus, 1758)

Beschreibung: Körper oval, zusammengedrückt; kleiner spitzer Kopf.Mund klein, waagerecht und vorne geöffnet. Normalerweise grau bis silbrig, Rücken mit Bronze- und Grüntönen; manchmal schwache goldene Streifen an der Seite des Körpers und im Gesicht, unter und über dem Auge; Flossen nicht dunkel; oft ein weißlicher Streifen unter dem Auge; gelegentlich können Fische, insbesondere auf ozeanischen Inseln, weiß oder gelb sein, mit weißen oder schwarzen unregelmäßigen Flecken. Dies ist die einzige Kyphosus-Art mit einer so blassen Farbform. Jung grau, manchmal mit zahlreichen augengroßen weißen Flecken.

Bewohnt seichte Gewässer, über Seegras, Sand- oder Felsboden und um Korallenriffe herum. Jungtiere werden häufig zwischen schwimmenden Sargassum gefunden.

Ernährt sich von Pflanzen, hauptsächlich von benthischen Algen, sowie von kleinen Krabben und Weichtieren. Ernährt sich auch von Kot und Erbrochenem von Ostpazifischen Delfinen im Fernando de Noronha-Archipel im Südostatlantik. Die Nahrungsaufnahme von Innereien kann als eine einfache Verhaltensänderung von der Planktonfütterung zum Aufsammeln von treibenden Innereien angesehen werden.

Kyphosus sectatrix gehört zu den Ruderfischen, man findet ihn in den warmen Gewässern der Karibik zwischen Florida, Kuba sowie den Inseln der Bahamas und Bermudas. Er gilt als sogenannter „Food“ oder auch „Gamefish“ dient also hauptsächlich als Nahrungs- und Sportangelfisch, und hat in der Meerwasser-Aquaristik keine Bedeutung.

Synonyme:
Kyphosus atlanticus Sakai & Nakabo, 2014 · unaccepted
Kyphosus saltatrix (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Kyphosus sectator (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Perca sactatrix Linnaeus, 1758 · unaccepted (misspelling)
Perca saltatrix Linnaeus, 1758 · unaccepted (misspelling)
Perca sectatrix Linnaeus, 1758 · unaccepted (synonym)

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Schwarm


Allgemein

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!