Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Lepas (Lepas) anatifera Pelagische Entenmuschel

Lepas (Lepas) anatifera wird umgangssprachlich oft als Pelagische Entenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber blinderfotograf




Eingestellt von blinderfotograf.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2832 
AphiaID:
733346 
Wissenschaftlich:
Lepas (Lepas) anatifera 
Umgangssprachlich:
Pelagische Entenmuschel 
Englisch:
Duck Barnacle, Pelagic Gooseneck Barnacle, Smooth Gooseneck Barnacle 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Thecostraca (Klasse) > Scalpellomorpha (Ordnung) > Lepadidae (Familie) > Lepas (Gattung) > (Lepas) anatifera (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Argentinien, Australien, Azoren, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Britische Inseln, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Frankreich, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Griechenland, Haiti, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Kalifornien, Kambodscha, Kanada Ost-Pazifik, Katar, Kenia, Kermadecinseln, Kokos-Keelinginseln, Korea, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Kroatien, Kuba, Libyen, Madagaskar, Madeira, Malta, Marokko, Marquesas-Inseln, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Neukaledonien, Neuseeland, Niederlande, Nord-Atlantik, Nord-West-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Ostsee, Panama, Peru, Philippinen, Rotes Meer, Schottland, Schweden, Seychellen, Slovenien, Spanien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Syrien, Trindade und Martim Vaz (Insel der Dreifaltigkeit), Tunesien, Türkei, USA, West-Atlantik, Zirkumglobal, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 75 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Offshore (vor der Küste), Schiffsrümpfe, Wattenmeer 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
8,8°C - 28,9°C 
Futter:
Filtrierer, Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lepas anatifera
  • Lepas anserifera
  • Lepas australis
  • Lepas fascicularis
  • Lepas hillii
  • Lepas pacifica
  • Lepas pectinata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 12:59:02 

Haltungsinformationen

Lepas (Lepas) anatifera Linnaeus, 1758

Lepas (Lepas) anatifera, bekannt auch als Entenmuscheln, sind sessile (festsitzende) Krebsartige Tiere, bei dem die Beine Plankton aus dem Wasser filtern. Sie leben oberflächennah, dabei meist an Treibgut, Bojen, Schiffsrümpfen, Makroalgen, aber auch auf Felsen, Steinen u.s.w.

Die Entenmuschel wurde von je her regelmäßig als Treibgut im Spülsaum nordeuropäischer Küsten gefunden. Das Ursprungsgebiet liegt in den Bereichen der Tropen und Subtropen, westl. Ostsee, Nordostatlantik, Mittelmeer. Lepas anatifera ist als Kosmopolit in allen gemäßigten, subtropischen und tropischen Weltmeeren an Treibgut zu finden.

Lepas (Lepas) anatifera ist auf Bojen und schwimmenden Objekten anzutreffen, auch auf Kielen von Schiffen und Treibholz. Bekannt als Bewuchsart. Nichtselektiver Filtrierer; Nimmt opportunistisch eine Reihe von Zooplankton auf und füllt seinen Darm mit Sand, wenn die Entenmuschel am Strand strandet. Nimmt große Beutetiere mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm problemlos auf.

Synonym:
Lepas anatifera Linnaeus, 1758 · alternative representation

Weiterführende Links

  1. animaldiversity (en). Abgerufen am 09.06.2023.
  2. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary (en). Abgerufen am 07.10.2020.
  4. sealifebase (en). Abgerufen am 21.04.2024.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.