Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Paracentropogon longispinis Langstrahlen-Stirnflosser

Paracentropogon longispinis wird umgangssprachlich oft als Langstrahlen-Stirnflosser bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 350 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Karen Honeycutt, USA

Paracentropogon longispinus (Longspine Waspfish) - Ambon Bay, Indonesia,2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Honeycutt, USA Karen Honeycutt, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2846 
AphiaID:
277236 
Wissenschaftlich:
Paracentropogon longispinis 
Umgangssprachlich:
Langstrahlen-Stirnflosser 
Englisch:
Long Spine Wasp Fish, Wispy Waspfish, Whiteface Roguefish, Whiteface Waspfish 
Kategorie:
Stirnflosser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Tetrarogidae (Familie) > Paracentropogon (Gattung) > longispinis (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Australien, Bali, Brunei Darussalam, China, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Kambodscha, Lembeh-Straße, Malaysia, Neukaledonien, Norforkinsel, Paracel-Inseln, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Spratly-Inseln, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, West-Australien, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0,5 - 138 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Futtergranulat, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 350 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-29 12:52:41 

Gift


Paracentropogon longispinis ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Paracentropogon longispinis halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Paracentropogon longispinis (Cuvier, 1829)

Lebt in der Natur auf Sandböden. Gleicht dem Taenianotus triacanthus.. was man oft nur durch den grösseren Kopf und Maul unterscheiden kann.

Haltung im Aquarium wie andere dieser Art. Nichts für Anfänger in der Meerwasseraquaristik, und auch nichts für ein Gemeinschaftsbecken, sehr wohl aber für ein kleines Artbecken.

Achtung Gifttier

Synonyme:
Apistus longispinis Cuvier, 1829
Centropogon indicus Day, 1875
Paracentropogon longispinnis (Cuvier, 1829) (misspelling)
Paracentropogon longispinus (Cuvier, 1829)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Scott Rettig (Flickr) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Foto: Lembeth, Indonesien
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!