Haltungsinformationen
(Erxleben, 1777)
Bartrobben sind in der Regel Einzelgänger und in den kälteren Gewässern mit Treibeisbewegung zuhause.
Zur Paarungszeit finden sich Männchen und Weibchen im Mai eines jeden Jahres zusammen.
Nach einer Tragzeit von 11 Monaten kommen die jungen Säuger auf dem Eis zu Welt und werden mit einer sehr fettreichen Milch vom Muttertier gesäugt.
Bartrobben werden heute noch, mit staatlicher Erlaubnis, von den Inuit in Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland gejagt und komplett, Fleisch und Fell, verwertet.
Prädatoren: Schwertwale
Ähnlich Arten:
Erignathus barbatus barbatus
Erignathus barbatus nauticus
Bartrobben sind in der Regel Einzelgänger und in den kälteren Gewässern mit Treibeisbewegung zuhause.
Zur Paarungszeit finden sich Männchen und Weibchen im Mai eines jeden Jahres zusammen.
Nach einer Tragzeit von 11 Monaten kommen die jungen Säuger auf dem Eis zu Welt und werden mit einer sehr fettreichen Milch vom Muttertier gesäugt.
Bartrobben werden heute noch, mit staatlicher Erlaubnis, von den Inuit in Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland gejagt und komplett, Fleisch und Fell, verwertet.
Prädatoren: Schwertwale
Ähnlich Arten:
Erignathus barbatus barbatus
Erignathus barbatus nauticus