Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Floriprotis sabiuraensis Korallen-Röhrenwurm

Floriprotis sabiuraensis wird umgangssprachlich oft als Korallen-Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Floriprotis sabiuraensis - Röhrenwurm (c) by Detlef Klose




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3109 
AphiaID:
328057 
Wissenschaftlich:
Floriprotis sabiuraensis 
Umgangssprachlich:
Korallen-Röhrenwurm 
Englisch:
Bristle Worm Floriprotis, Coral Tube Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Floriprotis (Gattung) > sabiuraensis (Art) 
Erstbestimmung:
Uchida, 1978 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indonesien, Japan, Lembeh-Straße, Pazifischer Ozean, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
23°C - 29°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-09 17:56:00 

Haltungsinformationen

Floriprotis sabiuraensis Uchida, 1978

Floriprotis sabiuraensis ist ein Borstenwurm (Röhrenwurm) aus der Familie Serpulidae, der in der Oberfläche von Steinkorallen lebt. Der Korallen-Röhrenwurm ist stets eingebettet in einer Steinkoralle, Familie Faviidae zu finden und überlebt nicht, wenn die Koralle stirbt. Er lebt nur auf lebenden Korallen der Familie Faviidae, insbesondere der Gattung Favia, Favites, Goniastrea, Montastrea und Platygyra.

Die Röhre des Wurmes ist weiß und undurchsichtig mit einem kreisförmigen Querschnitt, und mehr oder weniger gut entwickelten Rippen an der Außenseite der Kalkröhre. Der Federkrone fehlt ein Operculum oder ein Pseudoperculum. Die Radiolen sind halbkreisförmig (ca. 1x2 mm) angeordnet (20 Radiolen pro Halbkreis). Kiemenaugen (Photorezeptoren der Kiemenkrone fehlen.

Der Röhrenwurm wird bis zu 20 mm lang und bis zu etwa 2 mm dick. Der Kragen ist entwickelt und hat drei Lappen. Der Wurm hat 7 Segmente. Eierhaltige Säcke befinden sich auf der Innenseite der Brustmembranen.

Der kleine Röhrenwurm ernährt sich als Filtrierer von Phyto- und kleinstes Zooplankton (Bakterien und Co.) sowie Dentritus.

Einige Fische, wie z.B. Lippfische sind Freßfeinde des Röhrenwurms. Zum Glück kann sich der Röhrenwurm meist sich blitzartig bei Gefahr in ihre Röhre zurückziehen.

Bilder

Allgemein

Floriprotis sabiuraensis - Röhrenwurm (c) by Detlef Klose
1
Floriprotis sabiuraensis - Röhrenwurm (c) by Detlef Klose
1
Floriprotis sabiuraensis - Röhrenwurm (c) by Detlef Klose
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!