Haltungsinformationen
Tutufa bubo (Linnaeus, 1758)
Tutufa bubo ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Bursidae, die umgangssprachlich als Froschschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein schweres, skulpturiertes Gehäuse und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie besitzen im Gegensatz zu den verwandten Tritonshörnern eine Axialrinne, die den Mündungsrand am Hinterende unterbricht. Froschschnecken leben überwiegend auf sandigen Böden und Korallenschut und kommen in warmen und tropischen Meeren vor.
Tutufa bubo hat eine feste Schale sehr große Schale von bis zu fast 34cm. Die Skulptur ist grob.
Tutufa bubo ist wie andere Froschschnecken-Arten getrenntgeschlechtlich. Das Männchen begattet das Weibchen mit seinem Penis, aus den Eiern schlüpfen Veliger-Larven, die bis zur Metamorphose zur fertigen Schnecke planktonisch leben.
Die Riesenfroschschnecke lebt vor allem in Korallenriffen und Felsen, selten in der Gezeitenzone jedoch bis in Tiefen von 180 m .Es ist eine räuberische Schnecke, die sich von Stachelhäutern, wie Seesternen ernährt.
Synonyme:
Bursa bubo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (superseded combination)
Murex rana var. bubo Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Tutufa (Tutufa) bubo (Linnaeus, 1758) · alternative representation
Tutufa bubo ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Bursidae, die umgangssprachlich als Froschschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein schweres, skulpturiertes Gehäuse und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie besitzen im Gegensatz zu den verwandten Tritonshörnern eine Axialrinne, die den Mündungsrand am Hinterende unterbricht. Froschschnecken leben überwiegend auf sandigen Böden und Korallenschut und kommen in warmen und tropischen Meeren vor.
Tutufa bubo hat eine feste Schale sehr große Schale von bis zu fast 34cm. Die Skulptur ist grob.
Tutufa bubo ist wie andere Froschschnecken-Arten getrenntgeschlechtlich. Das Männchen begattet das Weibchen mit seinem Penis, aus den Eiern schlüpfen Veliger-Larven, die bis zur Metamorphose zur fertigen Schnecke planktonisch leben.
Die Riesenfroschschnecke lebt vor allem in Korallenriffen und Felsen, selten in der Gezeitenzone jedoch bis in Tiefen von 180 m .Es ist eine räuberische Schnecke, die sich von Stachelhäutern, wie Seesternen ernährt.
Synonyme:
Bursa bubo (Linnaeus, 1758) · unaccepted (superseded combination)
Murex rana var. bubo Linnaeus, 1758 · unaccepted (superseded combination)
Tutufa (Tutufa) bubo (Linnaeus, 1758) · alternative representation






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater