Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Dichocoenia stokesii Karibische Hirnkoralle

Dichocoenia stokesii wird umgangssprachlich oft als Karibische Hirnkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

“From J.E.N. Charlie Veron, Corals of the World.”,Foto Jamaika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3179 
AphiaID:
289807 
Wissenschaftlich:
Dichocoenia stokesii 
Umgangssprachlich:
Karibische Hirnkoralle 
Englisch:
Elliptical Star Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Meandrinidae (Familie) > Dichocoenia (Gattung) > stokesii (Art) 
Erstbestimmung:
Milne Edwards & Haime, 1848 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Cayman Inseln, Dominikanische Republik, Equador, Golf von Mexiko, Honduras, Karibik, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Panama, Puerto Rico, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 72 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24.9°C - 28,°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2010-05-15 13:25:33 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Dichocoenia stokesii sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Dichocoenia stokesii interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Dichocoenia stokesii bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Milne Edwards & Haime, 1848

Dichocoenia stokesii ist eine Koralle, die man in der Karibik findet.
Der unverwechselbare Charakter dieser Art sind die meist ovalen Polypen (Corallites), die auffällig über die Fläche zwischen dem „Coenesteum“ herausragen.

Die einzelnen Polypen sind deutlich voneinander getrennt, der Zwischenraum ist eher „körnig“ den glatt zu nennen.

Die Koralle ist in CITES unter Appendix II gelistet, in der Red List als VU.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Meandrinidae (Family) > Dichocoenia (Genus)
hma

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!