Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Brosme brosme Lumb

Brosme brosme wird umgangssprachlich oft als Lumb bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Erling Svensen, Norwegen

copyright Erling Svensen, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Erling Svensen, Norwegen https://erlingsvensen.no/photos/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3198 
AphiaID:
126447 
Wissenschaftlich:
Brosme brosme 
Umgangssprachlich:
Lumb 
Englisch:
Tusk 
Kategorie:
Dorsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gadiformes (Ordnung) > Lotidae (Familie) > Brosme (Gattung) > brosme (Art) 
Erstbestimmung:
(Ascanius, ), 1772 
Vorkommen:
Britische Inseln, Färöer-Inseln, Grönland (Kalaallit Nunaat), Island, Kanada Ost-Pazifik, Neufundland, Nord-Atlantik, Nordsee, Russland, Skandinavien, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
18 - 1000 Meter 
Größe:
50 cm - 100 cm 
Gewicht :
30 kg 
Temperatur:
0°C - 10°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Seesterne, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2010-05-27 13:09:51 

Haltungsinformationen

(Ascanius, 1772)

Der Lump gehört zur Familie der Dorschartigen, ist ein benthisch lebender mariner Kaltkaltwasserfisch, der in kleinen Gruppen auf felsigen und kiesigen Gründen in einem Tiefenbereich von 18 bis 550 Metern lebt.

Wie andere dorschartige Fische hat auch der Lump eine einzige Kinnbartel.

Brosme brosme ernährt sich von Krebstieren, Muscheln, benthischen Fische (Plattfische und Knurrhähne)und auch von Seesterne, selber steht der Lump, der bis zu 30 Kilo schwer werden kann, auf der Speiseliste von Robben und Seehunden.

Der Lump kann in großen Publikumsaquarien beobachtet werden.

Synonyme:
Blennius torsk Lacepède, 1800
Brosmius americanus Gill, 1863
Brosmius brosme (Ascanius, 1772)
Brosmius flavescens Lesueur, 1819
Brosmius flavesny Lesueur, 1819
Brosmius scotica Swainson, 1839
Brosmius vulgaris Fleming, 1828
Enchelyopus brosme (Ascanius, 1772)
Gadus brosme Ascanius, 1772
Gadus lubb Euphrasen, 1794
Gadus torsk Bonnaterre, 1788

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Erling Svensen, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!