Haltungsinformationen
Istiophorus platypterus (Shaw, 1792)
Den indopazifischen Fächerfisch findet man vereinzelt oder auch in größeren Schwärmen von bis zu 30 Tieren in fast allen Weltmeeren in Tiefen bis ca. 40m.
Regelmäßige Sichtungen und Fänge werden sowohl aus dem West- als auch Ost-Atlantik, dem Ost- West-, wie auch dem Zentral-Pazifik sowie dem Indischen Ozean berichtet.
Gelegentlich wird angezweifelt, dass es sich bei den Tieren aus den unterschiedlichen Weltmeeren um tatsächlich nur „eine Art“ handelt. Tatsache ist jedoch auch, dass genetische Untersuchungen durch McDowell (2002), sowie Collette (2006) keinerlei genetische oder morphometrische Unterschiede aufzeigten.
Auch gibt es keine sichtbaren Unterschiede z.B. der Brustflossen, der Körperlänge oder sonstiger morphometrischer Anzeichen.
Der Indopazifische Fächerfisch ist im freien, offenen Wasser oft in Gruppen anzutreffen. Hier jagt er größere Schwärme von Sardinen (Südatlantik & Pazifik) oder auch „Fliegende Fische“ (in der Karibik) und erreicht dabei Spitzengeschwindigkeiten von 110 km/h. Zum Nahrungsspektrum gehören hauptsächlich Fische, Krustentiere und Kopffüßern. Selten findet man ihn auch in der Nähe von Riffen oder in Flachwasserzonen.
Synonyme:
Histiophorus dubius Bleeker, 1872 (misspelling)
Histiophorus gladius (Bloch, 1793)
Histiophorus immaculatus Rüppell, 1830
Histiophorus indicus Cuvier, 1832
Histiophorus orientalis Temminck & Schlegel, 1844
Istiophorus amarui Curtiss, 1944
Istiophorus brookei Fowler, 1933
Istiophorus dubius Bleeker, 1872
Istiophorus eriquius Jordan & Ball, 1926
Istiophorus gladifer Lacepède, 1801
Istiophorus gladius (Bloch, 1793)
Istiophorus gladius greyi Jordan & Evermann, 1926
Istiophorus gladus (Bloch, 1793) (misspelling)
Istiophorus greyi Jordan & Evermann, 1926
Istiophorus greyii Jordan & Evermann, 1926
Istiophorus immaculatus (Rüppell, 1830)
Istiophorus japonicus Jordan & Thompson, 1914
Istiophorus ludibundus Whitley, 1933
Istiophorus orientalis (Temminck & Schlegel, 1844)
Istiophorus triactis Klunzinger, 1871 (synonym)
Scomber gladius Bloch, 1793
Xiphias platypterus Shaw, 1792
Xiphias velifer Bloch & Schneider, 1801 (synonym)
Den indopazifischen Fächerfisch findet man vereinzelt oder auch in größeren Schwärmen von bis zu 30 Tieren in fast allen Weltmeeren in Tiefen bis ca. 40m.
Regelmäßige Sichtungen und Fänge werden sowohl aus dem West- als auch Ost-Atlantik, dem Ost- West-, wie auch dem Zentral-Pazifik sowie dem Indischen Ozean berichtet.
Gelegentlich wird angezweifelt, dass es sich bei den Tieren aus den unterschiedlichen Weltmeeren um tatsächlich nur „eine Art“ handelt. Tatsache ist jedoch auch, dass genetische Untersuchungen durch McDowell (2002), sowie Collette (2006) keinerlei genetische oder morphometrische Unterschiede aufzeigten.
Auch gibt es keine sichtbaren Unterschiede z.B. der Brustflossen, der Körperlänge oder sonstiger morphometrischer Anzeichen.
Der Indopazifische Fächerfisch ist im freien, offenen Wasser oft in Gruppen anzutreffen. Hier jagt er größere Schwärme von Sardinen (Südatlantik & Pazifik) oder auch „Fliegende Fische“ (in der Karibik) und erreicht dabei Spitzengeschwindigkeiten von 110 km/h. Zum Nahrungsspektrum gehören hauptsächlich Fische, Krustentiere und Kopffüßern. Selten findet man ihn auch in der Nähe von Riffen oder in Flachwasserzonen.
Synonyme:
Histiophorus dubius Bleeker, 1872 (misspelling)
Histiophorus gladius (Bloch, 1793)
Histiophorus immaculatus Rüppell, 1830
Histiophorus indicus Cuvier, 1832
Histiophorus orientalis Temminck & Schlegel, 1844
Istiophorus amarui Curtiss, 1944
Istiophorus brookei Fowler, 1933
Istiophorus dubius Bleeker, 1872
Istiophorus eriquius Jordan & Ball, 1926
Istiophorus gladifer Lacepède, 1801
Istiophorus gladius (Bloch, 1793)
Istiophorus gladius greyi Jordan & Evermann, 1926
Istiophorus gladus (Bloch, 1793) (misspelling)
Istiophorus greyi Jordan & Evermann, 1926
Istiophorus greyii Jordan & Evermann, 1926
Istiophorus immaculatus (Rüppell, 1830)
Istiophorus japonicus Jordan & Thompson, 1914
Istiophorus ludibundus Whitley, 1933
Istiophorus orientalis (Temminck & Schlegel, 1844)
Istiophorus triactis Klunzinger, 1871 (synonym)
Scomber gladius Bloch, 1793
Xiphias platypterus Shaw, 1792
Xiphias velifer Bloch & Schneider, 1801 (synonym)