Haltungsinformationen
Cryptochiton stelleri (von Middendorff, 1847)
Cryptochiton stelleri wird bis zu 36 cm groß und erreicht ein Gewicht von über 2 kg. Diese Käferschnecke ist damit die größte bekannte Käferschnecke der Welt.Sie ist entlang der Ufer und felsigen Küsten des nördlichen Pazifischen Ozeans von Kalifornien, Alaska, der Halbinsel Kamchatka bis zum südlichen Japan verbreitet. Die im englischen Sprachraum auch als "gumboot chiton" bekannte Käferschnecke ist ab der unteren Gezeitenzone zu finden.
Cryptochiton stelleri hat acht Platten an einer flexiblen Rückenlinie. Im Gegensatz zu den meisten Käferschnecken sind die Platten vollständig von einer lederartigen Oberhaut verdeckt. Die Farbe ist meist rotbraun, braun und gelegentlich orange. Farbe und Erscheinungsbild haben dazu geführt, dass diese Riesenkäferschnecken auch als "wandering meatloaf" (wandernde Hackbraten) bezeichnet werden.
Die Käferschnecke ist eine häufige Art im Verbreitungsgebiet und lebt auf Felsen oder Sand. Sie ist herbivor und ernährt sich von Rotalgen und einigen Braunalgen.
Auf zahlreichen Riesenkäferschnecken lebt der kommensale Schuppenwurm Arctonoe vittata und/oder eine Erbsenkrabbe Opisthopus, die zwischen der Fußseite und der inneren Kante des Gürtels lebt. Darüber hinaus wird die Schnecke von mehreren fadenförmig wachsenden Rotalgen auf ihrer Oberseite bewachsen.
Synonyme:
Chiton californicus Prescott, 1864
Chiton chlamys Reeve, 1847
Chiton sitkensis Reeve, 1847
Chiton stelleri Middendorff, 1847 (original combination)
Cryptochiton stelleri var. apicalis Pilsbry, 1893
Unterart (1):
Variety Cryptochiton stelleri var. apicalis Pilsbry, 1893 accepted as Cryptochiton stelleri (Middendorff, 1847)
Cryptochiton stelleri wird bis zu 36 cm groß und erreicht ein Gewicht von über 2 kg. Diese Käferschnecke ist damit die größte bekannte Käferschnecke der Welt.Sie ist entlang der Ufer und felsigen Küsten des nördlichen Pazifischen Ozeans von Kalifornien, Alaska, der Halbinsel Kamchatka bis zum südlichen Japan verbreitet. Die im englischen Sprachraum auch als "gumboot chiton" bekannte Käferschnecke ist ab der unteren Gezeitenzone zu finden.
Cryptochiton stelleri hat acht Platten an einer flexiblen Rückenlinie. Im Gegensatz zu den meisten Käferschnecken sind die Platten vollständig von einer lederartigen Oberhaut verdeckt. Die Farbe ist meist rotbraun, braun und gelegentlich orange. Farbe und Erscheinungsbild haben dazu geführt, dass diese Riesenkäferschnecken auch als "wandering meatloaf" (wandernde Hackbraten) bezeichnet werden.
Die Käferschnecke ist eine häufige Art im Verbreitungsgebiet und lebt auf Felsen oder Sand. Sie ist herbivor und ernährt sich von Rotalgen und einigen Braunalgen.
Auf zahlreichen Riesenkäferschnecken lebt der kommensale Schuppenwurm Arctonoe vittata und/oder eine Erbsenkrabbe Opisthopus, die zwischen der Fußseite und der inneren Kante des Gürtels lebt. Darüber hinaus wird die Schnecke von mehreren fadenförmig wachsenden Rotalgen auf ihrer Oberseite bewachsen.
Synonyme:
Chiton californicus Prescott, 1864
Chiton chlamys Reeve, 1847
Chiton sitkensis Reeve, 1847
Chiton stelleri Middendorff, 1847 (original combination)
Cryptochiton stelleri var. apicalis Pilsbry, 1893
Unterart (1):
Variety Cryptochiton stelleri var. apicalis Pilsbry, 1893 accepted as Cryptochiton stelleri (Middendorff, 1847)