Haltungsinformationen
Ocyurus chrysurus (Bloch, 1791)
Ocyurus chrysurus, auch Gelbstreifen-Schnapper genannt, ist ein Fisch, den man sehr häufig in den tropischen und subtropischen Gewässern des westlichen Atlantik in den küstennahen Bereichen und entlang des Kontinentalschelf findet, meist in der Nähe von küstennahen Riffen oder Gebieten mit felsigem oder steinigem Untergrund. Aber auch in der Nähe von Untiefen oder Wracks sind sie anzutreffen.
Im Vergleich mit anderen Schnapper bleiben adulte Gelbschwanz-Schnapper meist deutlich kleiner. Weitere besondere Merkmale, die Ocyurus chrysurus von anderen Arten unterscheidet, ist ein sehr kleiner Kopf und Maul sowie ein leicht hervorstehender Unterkiefer.
Der Körper ist schlank, etwa 1/3 der Gesamtlänge macht seine Körperhöhe aus.
Die Zahnreihen des Oberkiefers sind eng gruppiert, wie bei fast allen Schnapper-Arten finden sich mehrere haarkleine Eckzähne.
Ein weiteres charakterisierendes Merkmal sind die langen Brustflossen und die extrem gegabelte Schwanzflosse. Eine ausgeprägtes gelbes Band oder Streifen läuft von der Schnauze entlang des Seitenlinienorgans bis zur Basis der Schwanzflosse.
Die Körperfärbung ist ein olivgrün bis bläulich / violett mit vereinzelten gelben Flecken an den Seiten.
Die unteren Seiten und der Bauch sind weißlich, meist mit feinen rosafarbenen und gelben Längsstreifen, die Anal- und Bauchflossen sind weiß bis durchscheinend.
Der Gelbstreifen-Schnapper gilt in der gesamten Karibik als ein sehr beliebter Speisefisch und ist auf so gut wie auf jedem Wochenmarkt zu finden.
Synonyme:
Anthias rabirrubia Bloch & Schneider, 1801
Lutjanus chrysurus (Bloch, 1791)
Lutjanus melanurus Jordan & Gilbert, 1883
Mesoprion aurovittatus Agassiz, 1831
Mesoprion chrysurus (Bloch, 1791)
Ocyurus aurovittatus (Agassiz, 1831)
Ocyurus chysurus (Bloch, 1791) (misspelling)
Ocyurus rijgersmaei Cope, 1871
Sparus chrysurus Bloch, 1791
Sparus semiluna Lacepède, 1802
Ocyurus chrysurus, auch Gelbstreifen-Schnapper genannt, ist ein Fisch, den man sehr häufig in den tropischen und subtropischen Gewässern des westlichen Atlantik in den küstennahen Bereichen und entlang des Kontinentalschelf findet, meist in der Nähe von küstennahen Riffen oder Gebieten mit felsigem oder steinigem Untergrund. Aber auch in der Nähe von Untiefen oder Wracks sind sie anzutreffen.
Im Vergleich mit anderen Schnapper bleiben adulte Gelbschwanz-Schnapper meist deutlich kleiner. Weitere besondere Merkmale, die Ocyurus chrysurus von anderen Arten unterscheidet, ist ein sehr kleiner Kopf und Maul sowie ein leicht hervorstehender Unterkiefer.
Der Körper ist schlank, etwa 1/3 der Gesamtlänge macht seine Körperhöhe aus.
Die Zahnreihen des Oberkiefers sind eng gruppiert, wie bei fast allen Schnapper-Arten finden sich mehrere haarkleine Eckzähne.
Ein weiteres charakterisierendes Merkmal sind die langen Brustflossen und die extrem gegabelte Schwanzflosse. Eine ausgeprägtes gelbes Band oder Streifen läuft von der Schnauze entlang des Seitenlinienorgans bis zur Basis der Schwanzflosse.
Die Körperfärbung ist ein olivgrün bis bläulich / violett mit vereinzelten gelben Flecken an den Seiten.
Die unteren Seiten und der Bauch sind weißlich, meist mit feinen rosafarbenen und gelben Längsstreifen, die Anal- und Bauchflossen sind weiß bis durchscheinend.
Der Gelbstreifen-Schnapper gilt in der gesamten Karibik als ein sehr beliebter Speisefisch und ist auf so gut wie auf jedem Wochenmarkt zu finden.
Synonyme:
Anthias rabirrubia Bloch & Schneider, 1801
Lutjanus chrysurus (Bloch, 1791)
Lutjanus melanurus Jordan & Gilbert, 1883
Mesoprion aurovittatus Agassiz, 1831
Mesoprion chrysurus (Bloch, 1791)
Ocyurus aurovittatus (Agassiz, 1831)
Ocyurus chysurus (Bloch, 1791) (misspelling)
Ocyurus rijgersmaei Cope, 1871
Sparus chrysurus Bloch, 1791
Sparus semiluna Lacepède, 1802