Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Peringia ulvae Gemeine Wattschnecke

Peringia ulvae wird umgangssprachlich oft als Gemeine Wattschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Muelly

Peringia ulvae, Nordsee 2015, Copyright Muelly




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3316 
AphiaID:
151628 
Wissenschaftlich:
Peringia ulvae 
Umgangssprachlich:
Gemeine Wattschnecke 
Englisch:
Laver Spire Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Hydrobiidae (Familie) > Peringia (Gattung) > ulvae (Art) 
Erstbestimmung:
(Pennant, ), 1777 
Vorkommen:
Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee 
Größe:
bis zu 0.9cm 
Temperatur:
0°C - 25°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2010-08-30 17:05:53 

Haltungsinformationen

Peringia ulvae (Pennant, 1777)

Diese maximal 7 mm große Meeresschnecke lebt im Wattenmeer bis 10 m Wassertiefe und ernährt sich von Grünalgen, Kieselalgen und Bakterien, die sie im Wasser auf dem Boden umherkriechend suchen.

Bei Ebbe graben sich die Schnecken ein.
Bei Flut heften sie sich mit ihrem Schleimfloß an die Oberflächenhaut des Wassers und können so kilometerweit getragen werden.

Durch die Bildung von Kotpillen und ihren Schleim wird der Boden verdichtet – die Wattschnecken (bis zu 50.000 pro Quadratmeter) fördern so die Wattbodenbildung.

Synonyme:
Assiminea recta
Hydrobia ulvae
Paludestrina bucheti
Peringia castroi
Peringia cyclolabris
Peringia lusitanica
Peringia paulinoi
Peringia ulvae ulvae
Rissoa barleei
Turbo subumbilicatus
Turbo ulvae

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Caenogastropoda (Subclass) > Littorinimorpha (Order) > Truncatelloidea (Superfamily) > Hydrobiidae (Family) > Peringia (Genus) > Peringia ulvae (Species)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia deutsch (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Peringia ulvae, Nordsee 2015, Copyright Muelly
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
1
1
1
1
1
Hydrobia ulvae (Pennant, 1777)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!