Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Ashtoret lunaris Gepunktete Mondkrabbe, Gelbe Mondkrabbe

Ashtoret lunaris wird umgangssprachlich oft als Gepunktete Mondkrabbe, Gelbe Mondkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay

Ashtoret lunaris,Yellow moon crab, Spotted moon crab 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay Gabriel Paladino Ibáñez, Uruguay. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3320 
AphiaID:
107310 
Wissenschaftlich:
Ashtoret lunaris 
Umgangssprachlich:
Gepunktete Mondkrabbe, Gelbe Mondkrabbe 
Englisch:
Spotted Moon Crab, Yellow Moon Crab, Speckled Moon Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Matutidae (Familie) > Ashtoret (Gattung) > lunaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Forskål, ), 1775 
Vorkommen:
Australien, Europäische Gewässer, Indischer Ozean, Indopazifik, Israel, Kenia, La Réunion, Levantisches Meer (Mittelmeer), Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Tansania, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean, Zentral-Atlantik, Zentral-Pazifik, Zirkumtropisch 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
3 cm - 8 cm 
Gewicht :
39,9 g 
Temperatur:
24,7°C - 29,1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Stinte, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-16 15:41:57 

Haltungsinformationen

Ashtoret lunaris (Forsskål, 1775)

Dieser Vertreter der Familie Matutidae (Überfamilie Calappoidea) ist nachtaktiv und verbringt den Tag eingegraben im Sediment. Im Gegensatz zur Familie der Schwimmkrabben (Portunoidea) verfügen diese Krabben nicht nur am letzten Beinpaar über Paddel, sondern alle Füße sind verbreitert. Daher sind es exzelente Schwimmer. Muscheln, Würmer und andere Tiere werden erbeutet.

Ashtoret lunaris ist eine fleischfressende Krabbenart aus dem Indopazifik, die zur Familie der Matutidae gehört. Sie wurde seit 2010 auch im östlichen Mittelmeer nachgewiesen und erreichte dieses wahrscheinlich über den Suezkanal vom Roten Meer aus (siehe Lessepsische Migration). Das erste im Mittelmeer nachgewiesene Exemplar von Ashtoret lunaris war eine einzelne Krabbe, die 1987 von einem Trawler in einer Tiefe von 20 m in der Bucht von Haifa gesammelt wurde. In den folgenden Jahren wurden keine Exemplare registriert und es wurde angenommen, dass die Population ausgestorben war. Dann, im Jahr 2015, wurden vier weibliche Exemplare von einem Trawler in der Iskenderun-Bucht im Südosten der Türkei gefangen, was darauf hindeutet, dass sich die Art in der Gegend etabliert hat. Der wahrscheinlichste Kolonisierungsweg führte vom Roten Meer durch den Suezkanal und dann entlang der Nordströmung, die entlang der israelisch-libanon-syrischen Küste in Richtung Iskenderun-Bucht verläuft.

Die Gelbe Mondkrabbe hat einen Panzer mit feinkörniger Textur und sechs Tuberkel in der Mitte der Rückenfläche, außerdem auch einen linearen Tuberkel entlang der Mitte des hinteren Teils des Panzers. Der Panzer ist beige oder gelb und mit roten Punkten bedeckt. Die Pereiopoden haben paddelförmige Spitzen, die eine gleitende Fortbewegung entlang des Substrats und ein schnelles Eingraben in den Sand ermöglichen. Bei einigen Exemplaren haben die Paddel große, dunkle Flecken und manchmal kleinere dunkle Flecken auf den Beinen.

Ashtoret lunaris wird für den menschlichen verzehr mit Netzen gefangen. Die Gelbe Mondkrabbe kommt von der Gezeitenzone bis zu einer Tiefe von 50 m vor und ist auf schlammigen Sandböden und Böden mit Muschelgries, insbesondere in der Nähe von Seegraswiesen vor.

Sie sind normalerweise nachtaktiv und verbringen den Tag im Untergrund knapp unter der Oberfläche vergraben, wodurch Atemkanäle zur Sandoberfläche entstehen. Gelbe Mondkrabben jagen u.a. kleine Schalentiere, Würmer und andere Krabbe.

Synonyme:
Cancer lunaris Forskål, 1775 · unaccepted > superseded combination
Matuta banksi Leach, 1817 · unaccepted > misspelling
Matuta Banksii Leach, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym
Matuta lunaris (Forskål, 1775) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 16.11.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 16.11.2023.
  3. Wildsingapore (en). Abgerufen am 16.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!