Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Plococidaris verticillata Lanzenseeigel

Plococidaris verticillata wird umgangssprachlich oft als Lanzenseeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Prionocidaris verticillata

aufgenommen in Negros / Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3370 
AphiaID:
513478 
Wissenschaftlich:
Plococidaris verticillata 
Umgangssprachlich:
Lanzenseeigel 
Englisch:
Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Cidaroida (Ordnung) > Cidaridae (Familie) > Plococidaris (Gattung) > verticillata (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1816 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Cebu (Philippinen), Indischer Ozean, Kenia, Madagaskar, Maskarenen, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Philippinen, Seychellen, Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 54 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Algen , Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Korallen(polypen) = korallivor, Moostierchen (Bryozoen), Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-02 12:52:06 

Haltungsinformationen

Plococidaris verticillata (Lamarck, 1816)

Plococidaris verticillata ist ein Seeigel aus der Familie Cidaridae (Lanzenseeigel) und die einzige Art seiner Gattung. Lanzenseeigel
sind reguläre Seeigel mit kräftigen, starken und oft sehr langen Stacheln, mit manchmal sehr interessanten Formen (dornige Stacheln, Fächer, Keulen, Weihnachtsbäume).

Sie ernähren sich von Algen, Schwämme, Moostierchen, Seescheiden, Korallenpolypen und Borstenwürmer.

Synonyme:
Cidaris (Cidaris) verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Cidaris (Leiocidaris) verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Cidaris (Stephanocidaris) verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Cidaris verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Cidarites verticillata Lamarck, 1816 · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Leiocidaris verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Lhyllacanthus verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Peiocidaris verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Phyllacanthus verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Phyllacanthus verticillatus (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Phyllacanthus verticulata · unaccepted (misspelling for Phyllacanthus...)
Plococidaris vertillata · unaccepted (misspelling)
Prionocidaris verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)
Rhabdocidaris verticillata (Lamarck, 1816) · unaccepted (transferred to Plococidaris)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Prionocidaris verticillata  (c) by Meissners Korallenkeller Schweiz
1
Prionocidaris verticillata  (c) by Meissners Korallenkeller Schweiz
1
Prionocidaris verticillata  (c) by Meissners Korallenkeller Schweiz
1
Lanzenseeigel - Prionocidaris verticillata -  (c) by Ruedi Furter
1

Erfahrungsaustausch

am 11.10.15#2
Der Prionocidaris verticillata frass bei mir in einem Becken mit vielen höheren Algen folgende Weichkorallenarten an: Capnella imbricata und Sinularia brassica

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
am 27.05.11#1
Auch ich halte diesen Seeigel bei mir im Becken. Er ist schon recht groß, der Körper hat sich einen Durchmesser von 2,5 bis 3cm.

Nachdem er 2 Tage an meiner (einzigsten!) Weichkoralle saß, und diese Ihre Polypen nicht mehr geöffnet hatte, hab ich dann doch mal nachgesehen, was da los ist.

Der Seeigel hatte die Weichkoralle angefressen. Hab ihn dann genommen und von der Weichkoralle entfernt.

Jetzt werd ich mal versuchen aktiv zuzufüttern. Ich gehe bis jetzt nicht davon aus, dass es der Seeigel direkt auf Weichkorallen abgesehen hat. Vielleicht hatte er einfach großén hunger (wobei ich sagen muss, dass es doch eigentlich genügend Algen auf meinem LS gibt ... )
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!