Haltungsinformationen
Brackwasserfisch!
Scatopahgus argus, der Grüne Argusfisch wurde von Michael Hartl aus Lünen fotografiert und ist in der Unterordnung den Doktorfischartigen zugeordnet. (Acanthuroidei):
Wir haben ihn nichts desto trotz in die RUBRIK: Diverse Fische integriert.
Das wichtigste Merkmal für geplagte Aquarianer hebe ich gleich mal hervor.
Er ist ein hervorragender Glasrosenfresser und Algenfresser!
Achten sollte man besser auch auf seine Rückenflossenstacheln, die sind giftig und können sehr große Schmerzen hervorrufen.
Die Gestalt der Argusfische ähnelt denen der Falterfische, wobei sie farblich, mit silber bis weiß, eher blass erscheinen.
Gattungen und Arten:
Gattung Scatophagus Cuvier in Cuvier and Valenciennes, 1831
Gemeiner Argusfisch (Scatophagus argus) (Linnaeus, 1766)
Afrikanischer Argusfisch (Scatophagus tetracanthus) (Lacépède, 1802)
Gattung Selenotoca Myers, 1936
Punktstreifen-Argusfisch (Selenotoca multifasciata) (Richardson, 1846),
Selenotoca papuensis Fraser-Brunner, 1938
Aquarienhaltung
Bei Wikipedia findet sich der Hinweis, dass die meisten Argusfische als Süßwasserfische verkauft werden.
Richtig ist das nicht, denn sie brauchen Brack- oder Meerwasser, um auf Dauer gesund zu bleiben.
Da sie sehr starke Fresser sind, muss man schon über eine ordentliche Wasserreinigung (Eiweißabschäumer) verfügen.
Denn viel Futter belastet ja bekanntlich auch das Wasser enorm.
Es gibt zwei verschiedene Farbmorphen, nämlich in grün und rot.
Synonyme:
Chaetodon argus Linnaeus, 1766
Chaetodon atromaculatus Bennett, 1830
Chaetodon pairatalis Hamilton, 1822
Ephippus argus (Linnaeus, 1766)
Scatophagus aetatevarians De Vis, 1884
Scatophagus argus argus (Linnaeus, 1766)
Scatophagus argus ocellata Klunzinger, 1880
Scatophagus bougainvillii Cuvier, 1831
Scatophagus maculatus Gronow, 1854
Scatophagus ornatus Cuvier, 1831
Scatophagus purpurascens Cuvier, 1831
Scatophagus quadranus De Vis, 1884
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuroidei (Suborder) > Scatophagidae (Family) > Scatophagus (Genus) > Scatophagus argus (Species)