Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Anthelia glauca Weichkoralle

Anthelia glauca wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3410 
AphiaID:
209999 
Wissenschaftlich:
Anthelia glauca 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Xeniidae (Familie) > Anthelia (Gattung) > glauca (Art) 
Erstbestimmung:
Lamarck, 1816 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Taiwan, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-25 15:29:32 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Anthelia glauca sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Anthelia glauca interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Anthelia glauca bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Anthelia glauca, Lamarck, 1816

Anfängerkoralle, die leider nicht mehr so oft im Handel zu finden ist.

Die Koralle ist sehr anpassungsfähig und ist gegenüber den Wasserwerten sehr hart im nehmen. Bei optimalen Wasserwerten wächst die Koralle bei mittleren bis starken Licht meist recht schnell heran und muss nicht extra gefüttert werden. Die Strömung sollte mäßig und am besten unregelmäßig sein, so das sich das Tier in der Strömung leicht bewegt.

Sind etwas empfindlich im Bezug auf Cyanobakterien oder Algenbewuchs.

Achtung
Anthelia vermehrt sich durch ablösen von ganzen Polypen bzw. winzige Polypenteile im gesamten Becken und kann dadurch schnell zur Plage werden und andere Korallen in Bedrängnis bringen bzw. können sich in Zwischenräume anderer Korallen fest setzen. Dadurch kann es zur Vernesselung kommen. Es macht somit keinen Sinn, dass diese Koralle auf einen separaten Riffstein am Boden zu positionieren oder im Riffbaubau selbst.

Synonyme:
Anthelia fuliginosa (Ehrenberg, 1834)
Anthelia purpurascens Ehrenberg, 1834
Anthelia strumosa Ehrenberg, 1834
Clavularia glauca (Lamarck, 1816)
Clavularia strumosa (Ehrenberg, 1834)
Sympodium fuliginosum Ehrenberg, 1834
Sympodium purpurascens (Ehrenberg, 1834)
Xenia crosslandi Kukenthal, 1914
Xenia rigida Thomson & Henderson, 1906

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!