Haltungsinformationen
Pedum spondyloideum (Gmelin, 1791)
Die Muschel Pedum spondyloideum ist ein obligater Kommensale von Steinkorallen. Man findet sie in der Natur ausschließlich in lebenden Korallen, wo sie sich einnistet und wächst. Die Muschel befestigt sich mit Byssusfäden am Kalkskelett der Koralle und wird von dieser überwachsen, so dass nur die Schalenöffnungen zu sehen sind.
Pedum spondyloideum wurde bisher in ca. 50 Steinkorallenarten aus 7 Familien nachgewiesen und umspannt die Gattungen Acropora, Astreopora, Montipora, Coeloseris, Gardineroseris, Pachyseris, Pavona, Coscinarea, Psammocora, Cyphastrea, Echinopora, Favia, Goniastrea, Leptastrea, Hydnophora, Porites und Turbinaria.
Über die Aquarienhaltung ist wenig bekannt, eine Haltung dürfte aber ähnlich wie bei anderen ausschließlich filtrierenden Muscheln sein.
Synonyme:
Ostrea pedum Röding, 1798 · unaccepted
Ostrea spondyloidea Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Pedum pedum (Röding, 1798) · unaccepted
Pedum pedum intensum Iredale, 1939 · unaccepted (synonym)
Die Muschel Pedum spondyloideum ist ein obligater Kommensale von Steinkorallen. Man findet sie in der Natur ausschließlich in lebenden Korallen, wo sie sich einnistet und wächst. Die Muschel befestigt sich mit Byssusfäden am Kalkskelett der Koralle und wird von dieser überwachsen, so dass nur die Schalenöffnungen zu sehen sind.
Pedum spondyloideum wurde bisher in ca. 50 Steinkorallenarten aus 7 Familien nachgewiesen und umspannt die Gattungen Acropora, Astreopora, Montipora, Coeloseris, Gardineroseris, Pachyseris, Pavona, Coscinarea, Psammocora, Cyphastrea, Echinopora, Favia, Goniastrea, Leptastrea, Hydnophora, Porites und Turbinaria.
Über die Aquarienhaltung ist wenig bekannt, eine Haltung dürfte aber ähnlich wie bei anderen ausschließlich filtrierenden Muscheln sein.
Synonyme:
Ostrea pedum Röding, 1798 · unaccepted
Ostrea spondyloidea Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Pedum pedum (Röding, 1798) · unaccepted
Pedum pedum intensum Iredale, 1939 · unaccepted (synonym)