Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Pedum spondyloideum Irisierende Kammmuschel, Schillernde Korallenmuschel, Korallen Kammuschel

Pedum spondyloideum wird umgangssprachlich oft als Irisierende Kammmuschel, Schillernde Korallenmuschel, Korallen Kammuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Irisierende Kammmuschel (Pedum spondyloideum)

Irisierende Kammmuschel (Pedum spondyloideum) Rotes Meer, Ägypten


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3416 
AphiaID:
208478 
Wissenschaftlich:
Pedum spondyloideum 
Umgangssprachlich:
Irisierende Kammmuschel, Schillernde Korallenmuschel, Korallen Kammuschel 
Englisch:
Iridescent Clam, Coral Clam, Coral Scallop 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Pectinida (Ordnung) > Pectinidae (Familie) > Pedum (Gattung) > spondyloideum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Indopazifik, Kiribati, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Sulawesi, Tonga, Tuamotu-Archipel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 26 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
3 cm - 6 cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,2°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-08 13:04:45 

Haltungsinformationen

Pedum spondyloideum (Gmelin, 1791)

Die Muschel Pedum spondyloideum ist ein obligater Kommensale von Steinkorallen. Man findet sie in der Natur ausschließlich in lebenden Korallen, wo sie sich einnistet und wächst. Die Muschel befestigt sich mit Byssusfäden am Kalkskelett der Koralle und wird von dieser überwachsen, so dass nur die Schalenöffnungen zu sehen sind.

Pedum spondyloideum wurde bisher in ca. 50 Steinkorallenarten aus 7 Familien nachgewiesen und umspannt die Gattungen Acropora, Astreopora, Montipora, Coeloseris, Gardineroseris, Pachyseris, Pavona, Coscinarea, Psammocora, Cyphastrea, Echinopora, Favia, Goniastrea, Leptastrea, Hydnophora, Porites und Turbinaria.

Über die Aquarienhaltung ist wenig bekannt, eine Haltung dürfte aber ähnlich wie bei anderen ausschließlich filtrierenden Muscheln sein.

Synonyme:
Ostrea pedum Röding, 1798 · unaccepted
Ostrea spondyloidea Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Pedum pedum (Röding, 1798) · unaccepted
Pedum pedum intensum Iredale, 1939 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Irisierende Kammmuschel (Pedum spondyloideum)
1
Copyright Gianemilio Rusconi, Coraya Bay, Marsa Alam, Ägypten
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.