Haltungsinformationen
Plankton nennt man mikroskopische Organismen, die frei mit den Meeresströmungen, aber auch in anderen Gewässern, schwimmen.
Plankton besteht aus winzigen Pflanzen (dem so genannte Phytoplankton) und kleinen Tieren (dem so genannte Zooplankton).
Das Wort Plankton stammt aus dem griechischen Wort "Planktos", es bedeutet "treiben“.
Phytoplankton ist ein so genannter Primärproduzent innerhalb der Nahrungskette in den Weltmeeren.
Es ist die Basis der ozeanischen Nahrungskette, Phytoplankton verwendet Chlorophyll, um Sonnenlicht in Energie zu wandeln, ,anorganische Stoffe wie Stickstoffe und gelöstes Kohlendioxid werden in Kohlenhydrate umgewandelt.
Zooplankton sind mikroskopisch kleine Tiere, die anderes Plankton fressen.
Einige Zooplanktonarten sind Larven oder die noch „unreife“ Phasen von größeren Tieren, einschließlich Weichtieren wie Schnecken und Tintenfische, Krustentiere wie Krebse und Langusten, Fische, Quallen, Seegurken und Seesterne.
Diese alle werden als Meroplankton bezeichnet. Einige Zooplanktonarten sind einzellige Tiere, wie Foraminiferen und Radiolarien.
Anderes Zooplankton sind winzige Krebse, wie zum Beispiel Daphnia.
Wenn wir Krill und Copepoden, die schwimmen können, mit einbeziehen, stellt diese Gruppe rund 70 Prozent allen Planktons der Weltmeere dar.
hma
Plankton besteht aus winzigen Pflanzen (dem so genannte Phytoplankton) und kleinen Tieren (dem so genannte Zooplankton).
Das Wort Plankton stammt aus dem griechischen Wort "Planktos", es bedeutet "treiben“.
Phytoplankton ist ein so genannter Primärproduzent innerhalb der Nahrungskette in den Weltmeeren.
Es ist die Basis der ozeanischen Nahrungskette, Phytoplankton verwendet Chlorophyll, um Sonnenlicht in Energie zu wandeln, ,anorganische Stoffe wie Stickstoffe und gelöstes Kohlendioxid werden in Kohlenhydrate umgewandelt.
Zooplankton sind mikroskopisch kleine Tiere, die anderes Plankton fressen.
Einige Zooplanktonarten sind Larven oder die noch „unreife“ Phasen von größeren Tieren, einschließlich Weichtieren wie Schnecken und Tintenfische, Krustentiere wie Krebse und Langusten, Fische, Quallen, Seegurken und Seesterne.
Diese alle werden als Meroplankton bezeichnet. Einige Zooplanktonarten sind einzellige Tiere, wie Foraminiferen und Radiolarien.
Anderes Zooplankton sind winzige Krebse, wie zum Beispiel Daphnia.
Wenn wir Krill und Copepoden, die schwimmen können, mit einbeziehen, stellt diese Gruppe rund 70 Prozent allen Planktons der Weltmeere dar.
hma