Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Coradion chrysozonus Augenfleck-Coradion

Coradion chrysozonus wird umgangssprachlich oft als Augenfleck-Coradion bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3438 
AphiaID:
280391 
Wissenschaftlich:
Coradion chrysozonus 
Umgangssprachlich:
Augenfleck-Coradion 
Englisch:
Golden-girdled Coralfish, Goldengirdled Coralfish, Goldengirdled Coralfish , Goldon-girdled Coralfish, Orange-banded Coralfish 
Kategorie:
Falterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Chaetodontidae (Familie) > Coradion (Gattung) > chrysozonus (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1831 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Banggai-Inseln, Celebesesee, China, Great Barrier Riff, Hong Kong, Indonesien, Japan, Java, Kambodscha, Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Ogasawara-Inseln, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Sierra Leone, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Nahrungsspezialist, Schwämme, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-12-23 21:27:06 

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1831)

Coradion chrysozonus, auch als Augenfleck-Coradion bekannt, findet man von der Nordküste Australiens, nördlich über Indonesien und Papua-Neu Guinea bis Thailand und östlich bis zur Südspitze Japans und wieder südlich bis nach Polynesien.
Der Augenfleck-Coradion gilt eher als ein Fisch des „freien Wassers“ und wird nur selten in Korallenriffen gesehen.

Der Coradion unterscheidet sich von andere Chaetodonarten durch wesentlich weniger Rückenstacheln, die sich schrittweise von vorne nach hinten verlängern.
Finden kann man ihn überwiegend in Küstenregionen mit einem reichen Vorkommen an Wirbellosen, in einer Tiefe von bis zu 60 m. Er ernährt sich überwiegend von Schwämmen. Bisher ist leider wenig über eine erfolgreich Aquarienhaltung bekannt geworden.

Synonyme:
Chaetodon chrysozonus Cuvier, 1831
Chaetodon guttatus Gronow, 1854
Chaetodon labiatus Cuvier, 1831

hma

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Robert Yin, Foto Philippinen
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi,
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild von den Philipinnen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!