Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Phellia exlex Anemone

Phellia exlex wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schöries


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3490 
AphiaID:
283754 
Wissenschaftlich:
Phellia exlex 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Phelliidae (Familie) > Phellia (Gattung) > exlex (Art) 
Erstbestimmung:
(McMurrich, ), 1904 
Vorkommen:
Ost-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
4 cm - 5 cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-31 15:42:14 

Haltungsinformationen

Phellia exlex (McMurrich, 1904)

Diese Anemone habe ich seit ca. einem halben Jahr in meinem Becken. Sie ist nicht teilungsfreudig, aber sehr hungrig. Sie hat meinen Erstbesatz von fast 10 Sandgarnelen innerhalb von wenigen Tagen dezimiert!

Die mögliche ID kommt von Alexander Thomasser mit Hinweis auf Phellia exlex oder auch zur Familie Isanthidae.

Synonymised names
Hormathia exlex McMurrich, 1904 · unaccepted (original binomen)
Synphellia exlex (McMurrich, 1904) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 31.10.2022.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schöries
1

Erfahrungsaustausch

am 18.07.12#1
Nach circa eineinhalb Jahren hat sich diese Anemone als sehr pflegeleicht herausgestellt. Mittlerweile hat sie sich mehrfach geteilt. Immer nachdem ich sie explizit fütterte. Füttert man sie nicht extra, so werden die Tochtertiere bei weitem nicht so groß wie bei Fütterung.

Sie frisst sehr gern große Brocken, verschmäht jedoch selbst Trockenfutter nicht.

Einer der ersten Ableger ist mittlerweile zu einer beachtlichen Größe von (Durchmesser Rumpf) 2cm und (Durchmesser Kopf mit Tentakeln) 6cm herangewachsen!

Sie fühlen sich sehr wohl und nesseln relativ stark. Meine SPS musste ich von der Stelle weg nehmen, da sie sich absolut nicht mehr wohlfühlten!

Diese Anemone wurde selbst von A. ocellaris, welche ich kurze Zeit hielte, der Kupferanemone und Minianemone Cr. crassa bevorzugt!!

Meine Kolonie besiedelte jetzt einen einzelnen Stein,welchen selbst A. diaphana meiden!
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!