Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Das Walross ist heimisch in Kanada, Alaska, Grönland, Norwegen (Spitzbergen), Russland und wird durch weite Wanderungen auch in Japan, den Britischen Inseln, Island, Belgien und den Niederlanden angetroffen.
Walrosse sind die schwersten Säuger unter den Robben, Männchen können bis zu 1,9 Tonnen, Weibchen bis zu 1,2 Tonnen schwer werden.
Wie plump sich die Tiere aufgrund ihres Gewichts auf dem Land bewegen, in ihrem Element, dem Meer, sind sie elegante, wendige und schnelle Jäger.
Zu den natürlichen Feinden gehört, neben dem Mensch, nur der Schwertwal (Orcinus orca).
Die Stoßzähne, die sowohl Männchen als auch Weibchen tragen, können immerhin 50 cm lang werden.
In der Brunftzeit fügen sich die Männchen bei ihren Kämpfen um Weibchen damit tiefe, blutige Wunden zu.
Obwohl man dies eigentlich nicht glaubt, so stehen sogar andere, kleineren Robben auf dem Speiseplan des Walrosses, Quelle Wikipedia.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Mammalia (Class) > Theria (Subclass) > Carnivora (Order) > Caniformia (Suborder) > Pinnipedia (Infraorder) > Odobenidae (Family) > Odobenus (Genus) > Odobenus rosmarus (Species)
Das Walross ist heimisch in Kanada, Alaska, Grönland, Norwegen (Spitzbergen), Russland und wird durch weite Wanderungen auch in Japan, den Britischen Inseln, Island, Belgien und den Niederlanden angetroffen.
Walrosse sind die schwersten Säuger unter den Robben, Männchen können bis zu 1,9 Tonnen, Weibchen bis zu 1,2 Tonnen schwer werden.
Wie plump sich die Tiere aufgrund ihres Gewichts auf dem Land bewegen, in ihrem Element, dem Meer, sind sie elegante, wendige und schnelle Jäger.
Zu den natürlichen Feinden gehört, neben dem Mensch, nur der Schwertwal (Orcinus orca).
Die Stoßzähne, die sowohl Männchen als auch Weibchen tragen, können immerhin 50 cm lang werden.
In der Brunftzeit fügen sich die Männchen bei ihren Kämpfen um Weibchen damit tiefe, blutige Wunden zu.
Obwohl man dies eigentlich nicht glaubt, so stehen sogar andere, kleineren Robben auf dem Speiseplan des Walrosses, Quelle Wikipedia.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Mammalia (Class) > Theria (Subclass) > Carnivora (Order) > Caniformia (Suborder) > Pinnipedia (Infraorder) > Odobenidae (Family) > Odobenus (Genus) > Odobenus rosmarus (Species)