Haltungsinformationen
Carapus acus, auch Perlfisch genannt, ist in der Lage jeweils innerhalb von Seegurken und Seesterne zu leben.
Perlfisch ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Vielzahl von marinen Fischarten in der Carapidae Familie.
Perlfische findet man in den tropischen Gewässern des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozean in Tiefen bis zu 2.000 Metern entlang ozeanischer Platten.
Perlfische sind schlanke Fische, deren Strahlen der Rückenflosse kürzer sind als ihre Afterflossenstrahlen.
Sie haben einen durchscheinenden Körper und erinnert an Aale.
Der größte Perlfisch ist etwa 50 Zentimeter Lang. Sie pflanzen sich fort durch Ablage von etwa 1 Millimeter großen Eier.
Pearlfish sind sehr außergewöhnliche Tiere, die meisten Arten leben in verschiedenen Arten von wirbellosen, was wirklich sehr ungewöhnlich ist.
Normalerweise leben sie in Muscheln, Seesternen oder Seescheiden und sind einfach Kommensalen, sie schädigen ihre Wirte nicht.
Allerdings sind einige Arten bekannt die parasitisch in Seegurken leben und sich von deren Keimdrüsen ernähren.
Reihe: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung: Eingeweidefischartige (Ophidiiformes)
Familie: Eingeweidefische
Spezie: Carapus acus
hma
Perlfisch ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Vielzahl von marinen Fischarten in der Carapidae Familie.
Perlfische findet man in den tropischen Gewässern des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozean in Tiefen bis zu 2.000 Metern entlang ozeanischer Platten.
Perlfische sind schlanke Fische, deren Strahlen der Rückenflosse kürzer sind als ihre Afterflossenstrahlen.
Sie haben einen durchscheinenden Körper und erinnert an Aale.
Der größte Perlfisch ist etwa 50 Zentimeter Lang. Sie pflanzen sich fort durch Ablage von etwa 1 Millimeter großen Eier.
Pearlfish sind sehr außergewöhnliche Tiere, die meisten Arten leben in verschiedenen Arten von wirbellosen, was wirklich sehr ungewöhnlich ist.
Normalerweise leben sie in Muscheln, Seesternen oder Seescheiden und sind einfach Kommensalen, sie schädigen ihre Wirte nicht.
Allerdings sind einige Arten bekannt die parasitisch in Seegurken leben und sich von deren Keimdrüsen ernähren.
Reihe: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Ordnung: Eingeweidefischartige (Ophidiiformes)
Familie: Eingeweidefische
Spezie: Carapus acus
hma