Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Astraeosmilia tumida Fingerkoralle

Astraeosmilia tumida wird umgangssprachlich oft als Fingerkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber martin74




Eingestellt von martin74.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3588 
AphiaID:
1487797 
Wissenschaftlich:
Astraeosmilia tumida 
Umgangssprachlich:
Fingerkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Astraeosmilia (Gattung) > tumida (Art) 
Erstbestimmung:
(Matthai, ), 1928 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bandasee, Brunei Darussalam, Bunaken, Indonesien, Japan, Java, Kambodscha, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Mauritius, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
25.5°C - 29.1°C 
Futter:
Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-06 21:21:38 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Astraeosmilia tumida sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Astraeosmilia tumida interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Astraeosmilia tumida bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Astraeosmilia tumida (Matthai, 1928)

Grundsätzliches zur Haltung von Caulastrea-Arten:

Lichtexponierte Stellen, die aber nicht so extrem bestrahlt werden müssen, bei nur mittlerer Strömung..Zuviel direkte Strömung vertragen Caulastrea Arten nicht.

Diese Korallen entfalten nachts ihre Tentakel zum Fang von Plankton. Extra gefüttert werden müssen sie aber nicht. Die fleischigen Körper teilen sich und bilden dann neue Astverzweigungen aus.

Synonyme:
Caulastraea conglobata Yabe & Sugiyama, 1932 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea multiseptata Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea plana (Hodgson & Ross, 1982) · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida Matthai, 1928 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Caulastraea tumida conglobata Yabe & Sugiyama, 1932 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida f. conglobata Yabe & Sugiyama, 1932 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida f. gracilis Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida f. multiseptata Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida gracilis Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida multiseptata Yabe & Sugiyama, 1935 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea tumida var. gracilis Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea yokoyamai Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastraea yokoyamai var. gracilis Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea conglobata Yabe & Sugiyama, 1932 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea multiseptata Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea plana Hodgson & Ross, 1982 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea tumida Matthai, 1928 · unaccepted > superseded combination (basionym, misspelled genus name)
Caulastrea yokoyamai Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Caulastrea yokoyamai var. gracilis Yabe & Sugiyama, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 06.11.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 24.04.17#2
Meine Caulastraea ist innerhalb von 6 Monaten von 4 Köpfe auf 9 Köpfe gewachsen die Köpfe so groß wie ein altes 5 DM Stück. Jetzt hat sie aber schon 2 Doppelköpfe abgeschmissen und die sind mit der Strömung an einer anderen Ecke gelandet . sieht aus als hat sie sich dort angesiedelt ! Ist es normal das Sie die Köpfe abwerft ?
am 04.10.15#1
Ich halte diese Koralle jetzt seit 1 Jahr.
In der Zeit hat sich die Anzahl der Köpfe von zwei auf 10 erhöht.
Sie steht weit oben im Riff unter starken LED, welche für die meisten Montipora zu stark ist.
Nachts sind die Fangarme zu sehen, wie auf dem Bild. Tagsüber nach Frostfuttergabe auch. Scheinbar bewältigen sie nicht nur Plankton im Sinne kleiner Wirbelloser, sondern fressen auch bis zu 15mm große Mysis.
Das Wachstum ist bei aktiver Fütterung deutlich stärker.
Bei zuviel Phosphat und Nitrat expandiert sie zum Teil nicht mehr richtig, ebenso bei zu niedriger KH.
An sich eine Wunderschöne und nicht all zu schwierige Koralle, die über Ableger auch gut vermehrt werden kann.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.