Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Stichodactyla sp.01 Min-Max Anemonen

Stichodactyla sp.01 wird umgangssprachlich oft als Min-Max Anemonen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ron DeCloux, USA

Copyright Ron DeCloux, 5. Februar 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ron DeCloux, USA . Please visit brianeyes21comcast.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3599 
AphiaID:
267869 
Wissenschaftlich:
Stichodactyla sp.01 
Umgangssprachlich:
Min-Max Anemonen 
Englisch:
Min-Max Anemones 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Stichodactylidae (Familie) > Stichodactyla (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
Brandt, 1835 
Vorkommen:
Indopazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-14 13:07:56 

Haltungsinformationen

Stichodactyla Brandt, 1835

Diese eher kleineren, meist sehr bunten und schön gefärbten See-Anemonen, sind seit einiger Zeit in aller Munde. Sie werden als Min-Max See-Anemonen bezeichnet.

Stichodactyla sp. (Min Max Anemone oder auch Zwerganemone) sucht sich einen Platz zwischen Steinen, Korallen oder grobem Korallenbruch und bleibt dann meist standortstreu. Sie hat eine mittelstarke Nesselkraft und ist eine echte Teppichanemone.

Wunderschön geeignet für alle Beckengrößen, vor allem aber für Krebse/Krabben, die in den Nesseltieren wohnen (Neopetrolisthes etc.).

Diese Anemonen gibt es in verschiedenen Farben, von grün, weiß, lila, violett, gelb sowie auch blau und in verschiedenen Farbgemischen und Mustern.

Weiterführende Links

  1. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. YouTube Video - Abgabe Spermawolke (en). Abgerufen am 14.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 14.07.12#9
Ich habe mir vor einem viertel Jahr 3 dieser schönen Tiere zugelegt. Laut vielen Erfahrungen ist eine Vermehrung sehr unwahrscheinlich. Nur bei mir habe ich mittlerweile 7-8 kleine Tiere gezählt.

Habe im Gegensatz zu meinen "Vorrednern" noch keine Erfahrungen machen können das Einsiedler oder meine Seenadeln sich dort verfangen haben. Dennoch sollte die Nesselkraft nicht unterschätzt werden!


Haltung einfach!
am 15.04.12#8
Kleiner Nachtrag noch aufgrund von weiteren Beobachtungen:

Da eine Zeit lang meine Grundeln die Anemone nahezu zugeschaufelt haben, hat sie sich um einige cm bewegt, dadurch streift sie nun hin und wieder an einer Montipora confusa aber bis jetzt lebt die Koralle noch.

Weiters hat sie nicht nur Guppys am Speiseplan sondern gönnt sich auch unvorsichtige Einsiedler. Erst hab ich mich gewundert warum gerade in ihrer Nähe ein paar kleine Einsiedlerhäuschen gelegen sind, da aber die Grundeln gern auch mal Einsiedler als unfreiwilliges Baumaterial benutzten und deren Höhle auch in unmittelbarer Nähe war dachte ich mir nichts bis ich gestern mal live beobachtet habe wie sie sich einen Einsiedler schnappte. Konnte ihn noch retten und rate daher mittlerweile zu mehrmaligen Überlegen ob man sich das Tier ins Becken holen will.
am 05.04.12#7
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen,habe diese anemone jetzt seit rund einem jahr. Sie war eine der ersten tiere im becken.Bekommen habe ich sie mit nem durchmesser von 6 centimetern mittlerweile ist sie doppelt so groß.
Leider gehen auf ihr konto drei fische die sie gefuttert hat,ein Ecsenius stigmatura und ein pärchen Gobiodon citrinus obwohl die grundeln beide ausgewachsen waren schob sie sich beide nacheinander rein.
Zwar eine hübsche Anemone aber wahrlich ein Teppichanemone.
9 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.