Haltungsinformationen
Gloripallium pallium (Linnaeus, 1758)
Diese Pilgermuscheln haben eine sehr spezielle Form mit einer grossen Varietät an Mustern und Farben. Der Innenraum der Muschelschalen ist porzellanartig. Häufig sind die beiden Muschelschalen verschieden.
Pilgermuscheln können sich durch das Öffnen und Schließen ihrer Muschelschalen fortbewegen, worauf sich auch der Name Pilgermuschel bezieht.
Synonyme:
Chlamys pallium (Linnaeus, 1758)
Ostrea palliata Gmelin, 1791
Ostrea pallium Linnaeus, 1758 (original combination)
Pecten novaeguinae Tenison Woods, 1878 (synonym)
Diese Pilgermuscheln haben eine sehr spezielle Form mit einer grossen Varietät an Mustern und Farben. Der Innenraum der Muschelschalen ist porzellanartig. Häufig sind die beiden Muschelschalen verschieden.
Pilgermuscheln können sich durch das Öffnen und Schließen ihrer Muschelschalen fortbewegen, worauf sich auch der Name Pilgermuschel bezieht.
Synonyme:
Chlamys pallium (Linnaeus, 1758)
Ostrea palliata Gmelin, 1791
Ostrea pallium Linnaeus, 1758 (original combination)
Pecten novaeguinae Tenison Woods, 1878 (synonym)