Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Rainfordia opercularis Sägebarsch

Rainfordia opercularis wird umgangssprachlich oft als Sägebarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Copyright Lemon TeaYK, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3614 
AphiaID:
282545 
Wissenschaftlich:
Rainfordia opercularis 
Umgangssprachlich:
Sägebarsch 
Englisch:
Flathead Perch, Rainford's Perch 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Rainfordia (Gattung) > opercularis (Art) 
Erstbestimmung:
McCulloch, 1923 
Vorkommen:
Australien, Korallenmeer (Ost-Australien), Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, West-Australien 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-07 16:13:41 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Rainfordia opercularis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Rainfordia opercularis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Rainfordia opercularis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Rainfordia opercularis, McCulloch, 1923

Rainfordia opercularis ist super selten und vermutlich nur ganz vereinzelt in Japan oder den USA zu sehen. Die Körperform deutet auf seine versteckte Lebensweise hin, zudem ist er an der Australischen Küste endemisch.

Nachzuchtinformationen
Die Aufzucht von Rainfordia opercularis Larven startete mit Copepoden von Parvocalanus crassirostris, nach 2 Wochen erfolgt die Umstellung auf die Copepoden Acartia tonsa und Pseudodiaptomus pelagicus . Die Nauplien von Parvocalanus sind mit 70 µm sehr klein und pelagischen (freischwimmend).
Eine sehr ausführliche Beschreibung der Aufzucht ist unter weiterführende Links zu finden.

Mit bis zu 2.000 Euro (05/2023) pro Fisch ein finanzielles Highlight.

Weiterführende Links

  1. Aufzucht in Gefangenschaft (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Flathead Perch Captive Bred in Western Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Rainfordia, Flathead Perch Photographed in Indonesia! (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. Top 10 Most Expensive Tropical Fish (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  8. Zuchtversuch Rainfordia opercularis (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!