Haltungsinformationen
Genus Paralemnalia Kukenthal 1913:
Kürzere Finger (Ausbuchtungen) an den Stämmen. Mehr Verzweigungen als z.B. Lithophyton oder Lemnalia.
Die Polypen können sich im Gegensatz zu anderen Korallen nicht vollständig einziehen.
Haltung wie alle anderen Weichkorallen, einfach und nicht sehr anspruchsvoll.
Verträgt mittleres Lichtangebot und sollte eine, am besten, turbulente Strömung erhalten.
Nicht direkt auf das Tier, das versteht sich von selbst.
Muss nicht zugefüttert werden.
Wächst in der Regel gut heran.
Ableger sind durch abtrennen eines Armes möglich.
Dieser sollte dann mit der Zahnstochermethode auf einem Ablegersteine befestigt werden, bis der Ableger angewachsen ist.
Kürzere Finger (Ausbuchtungen) an den Stämmen. Mehr Verzweigungen als z.B. Lithophyton oder Lemnalia.
Die Polypen können sich im Gegensatz zu anderen Korallen nicht vollständig einziehen.
Haltung wie alle anderen Weichkorallen, einfach und nicht sehr anspruchsvoll.
Verträgt mittleres Lichtangebot und sollte eine, am besten, turbulente Strömung erhalten.
Nicht direkt auf das Tier, das versteht sich von selbst.
Muss nicht zugefüttert werden.
Wächst in der Regel gut heran.
Ableger sind durch abtrennen eines Armes möglich.
Dieser sollte dann mit der Zahnstochermethode auf einem Ablegersteine befestigt werden, bis der Ableger angewachsen ist.