Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Cassis cornuta Gehörnte Helmschnecke, Sturmhaube

Cassis cornuta wird umgangssprachlich oft als Gehörnte Helmschnecke, Sturmhaube bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Cassis-cornuta-jj-0168-052609


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3750 
AphiaID:
208963 
Wissenschaftlich:
Cassis cornuta 
Umgangssprachlich:
Gehörnte Helmschnecke, Sturmhaube 
Englisch:
Horned Helmet ,Giant Helmet, Helmet Shell 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cassidae (Familie) > Cassis (Gattung) > cornuta (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Brunei Darussalam, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kiribati, Lembeh-Straße, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Nauru, Niue, Northern Territory (Australien), Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
22 cm - 36 cm 
Temperatur:
24,6°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-04 18:01:18 

Haltungsinformationen

Cassis cornuta (Linnaeus, C., 1758)

Es handelt sich um eine massive, dickwandige Meeresschnecke. Die Cassis cornuta hat ein schweres Gehäuse mit einer Reihe markanter Höcker und darunter drei Spiralleisten.

Ihre Außenlippe ist breit in warmen Orangefarben, ihre Spindel zeigt kräftige und dabei gewellte Falten. Sie hat eine fein strukturierte, braunweiße Oberfläche.
Nach Medslugs kann die Schnecke durchaus 39 cm erreichen, bewegt sich meist aber bei 20-30 cm.

Sie werden in der Region häufig als Nahrung und wegen ihres Gehäuses gesammelt, das in vielen Gegenden traditionell als Schmuckstück oder von den Ureinwohnern der Südsee als Behälter für Flüssigkeiten verwendet wird. Gehörnte Helmschnecken leben in Kolonien. Bei Aktivität heben diese Schnecken ihr Gehäuse senkrecht an, um sich fortzubewegen, und lassen es dann wieder fallen. Oft sind sie im Ruhezustand oder während der Nahrungsaufnahme teilweise im Sand vergraben.

Sie ernähren sich von der Dornenkronenseesterne (Acanthaster planci), die in jüngster Zeit für die Zerstörung vieler Korallenriffe mit verantwortlich sind.

Sie lebt auf Sandböden im Korallenriff, welcher ihr hervorragende Möglichkeiten zur Ernährung bietet.

Synonyme:
Buccinum cornutum Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination
Cassis (Cassis) cornuta (Linnaeus, 1758) · alternative representation
Cassis caputequinum Röding, 1798 · unaccepted
Cassis hamata Röding, 1798 · unaccepted
Cassis labiata Dillwyn, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 09.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!