Haltungsinformationen
Cassis cornuta (Linnaeus, C., 1758)
Es handelt sich um eine massive, dickwandige Meeresschnecke. Die Cassis cornuta hat ein schweres Gehäuse mit einer Reihe markanter Höcker und darunter drei Spiralleisten.
Ihre Außenlippe ist breit in warmen Orangefarben, ihre Spindel zeigt kräftige und dabei gewellte Falten. Sie hat eine fein strukturierte, braunweiße Oberfläche.
Nach Medslugs kann die Schnecke durchaus 39 cm erreichen, bewegt sich meist aber bei 20-30 cm.
Sie werden in der Region häufig als Nahrung und wegen ihres Gehäuses gesammelt, das in vielen Gegenden traditionell als Schmuckstück oder von den Ureinwohnern der Südsee als Behälter für Flüssigkeiten verwendet wird. Gehörnte Helmschnecken leben in Kolonien. Bei Aktivität heben diese Schnecken ihr Gehäuse senkrecht an, um sich fortzubewegen, und lassen es dann wieder fallen. Oft sind sie im Ruhezustand oder während der Nahrungsaufnahme teilweise im Sand vergraben.
Sie ernähren sich von der Dornenkronenseesterne (Acanthaster planci), die in jüngster Zeit für die Zerstörung vieler Korallenriffe mit verantwortlich sind.
Sie lebt auf Sandböden im Korallenriff, welcher ihr hervorragende Möglichkeiten zur Ernährung bietet.
Synonyme:
Buccinum cornutum Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination
Cassis (Cassis) cornuta (Linnaeus, 1758) · alternative representation
Cassis caputequinum Röding, 1798 · unaccepted
Cassis hamata Röding, 1798 · unaccepted
Cassis labiata Dillwyn, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym
Es handelt sich um eine massive, dickwandige Meeresschnecke. Die Cassis cornuta hat ein schweres Gehäuse mit einer Reihe markanter Höcker und darunter drei Spiralleisten.
Ihre Außenlippe ist breit in warmen Orangefarben, ihre Spindel zeigt kräftige und dabei gewellte Falten. Sie hat eine fein strukturierte, braunweiße Oberfläche.
Nach Medslugs kann die Schnecke durchaus 39 cm erreichen, bewegt sich meist aber bei 20-30 cm.
Sie werden in der Region häufig als Nahrung und wegen ihres Gehäuses gesammelt, das in vielen Gegenden traditionell als Schmuckstück oder von den Ureinwohnern der Südsee als Behälter für Flüssigkeiten verwendet wird. Gehörnte Helmschnecken leben in Kolonien. Bei Aktivität heben diese Schnecken ihr Gehäuse senkrecht an, um sich fortzubewegen, und lassen es dann wieder fallen. Oft sind sie im Ruhezustand oder während der Nahrungsaufnahme teilweise im Sand vergraben.
Sie ernähren sich von der Dornenkronenseesterne (Acanthaster planci), die in jüngster Zeit für die Zerstörung vieler Korallenriffe mit verantwortlich sind.
Sie lebt auf Sandböden im Korallenriff, welcher ihr hervorragende Möglichkeiten zur Ernährung bietet.
Synonyme:
Buccinum cornutum Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination
Cassis (Cassis) cornuta (Linnaeus, 1758) · alternative representation
Cassis caputequinum Röding, 1798 · unaccepted
Cassis hamata Röding, 1798 · unaccepted
Cassis labiata Dillwyn, 1817 · unaccepted > junior subjective synonym






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater