Haltungsinformationen
Peyssonnelia squamaria (S.G.Gmelin) Decaisne, 1842
Peyssonnelia squamaria ist dunkelrot, braunrot bis schwarzrot. Diese Rotalge hat flache, blattartige Thalli, die rundlich bis nierenförmig sind. Der Thallus ist am Rand eingeschnitten und wirkt dadurch gelappt. An der Oberfläche ist er etwas strahlig und konzentrisch gezeichnet.
Peyssonnelia squamaria wächst horizontal ausgebreitet und ist mittels Rhizoiden dem Substrat angeheftet. Die Rotalge fühlt sich auf der Oberfläche ledrig an, was ein wichtiges Merkmal zur Identifizierung ist.Die Unterseite der Thalli ist ganz oder teilweise verkalkt.
Peyssonnelia squamaria wächst meist an beschatteten Stellen, unter Felsüberhängen und in Grotten auf harten Substraten.Sie kommt sowohl nahe der Oberfläche als auch bis in Tiefen von 60 Metern vor.
Die Unterscheidung von Peyssonnelia squamaria zu im Verbreitungsgebiet vorkommenden , ähnlichen Arten ist nicht immer ganz einfach.
Peyssonnelia squamaria ist dunkelrot, braunrot bis schwarzrot. Diese Rotalge hat flache, blattartige Thalli, die rundlich bis nierenförmig sind. Der Thallus ist am Rand eingeschnitten und wirkt dadurch gelappt. An der Oberfläche ist er etwas strahlig und konzentrisch gezeichnet.
Peyssonnelia squamaria wächst horizontal ausgebreitet und ist mittels Rhizoiden dem Substrat angeheftet. Die Rotalge fühlt sich auf der Oberfläche ledrig an, was ein wichtiges Merkmal zur Identifizierung ist.Die Unterseite der Thalli ist ganz oder teilweise verkalkt.
Peyssonnelia squamaria wächst meist an beschatteten Stellen, unter Felsüberhängen und in Grotten auf harten Substraten.Sie kommt sowohl nahe der Oberfläche als auch bis in Tiefen von 60 Metern vor.
Die Unterscheidung von Peyssonnelia squamaria zu im Verbreitungsgebiet vorkommenden , ähnlichen Arten ist nicht immer ganz einfach.