Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Pinnigorgia flava Gelbe Seerute, Gelbe Federgornonie, Grubes Gorgonie

Pinnigorgia flava wird umgangssprachlich oft als Gelbe Seerute, Gelbe Federgornonie, Grubes Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 240 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber DerWeisseRitter




Eingestellt von DerWeisseRitter.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3778 
AphiaID:
517763 
Wissenschaftlich:
Pinnigorgia flava 
Umgangssprachlich:
Gelbe Seerute, Gelbe Federgornonie, Grubes Gorgonie  
Englisch:
Yellow Sea Rod, Grube’s Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Gorgoniidae (Familie) > Pinnigorgia (Gattung) > flava (Art) 
Erstbestimmung:
(Nutting, ), 1910 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indo-Pazifisches Korallendreieck, Indopazifik, Malediven, Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, Timorsee, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 22 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 240 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-24 18:59:57 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pinnigorgia flava sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pinnigorgia flava interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pinnigorgia flava bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Pinnigorgia flava (Nutting, 1910)

Eine durchaus leicht zu haltende Gorgonien-Art, die eine gute, aber keine direkte Strömung und viel Licht bevorzugt. Sie lebt über ihre Zooxantellen, nimmt aber wie viele Tiere, auch gelöste Substanzen und Plankton auf. Eine Fütterung ist aber nicht nötig.

Die Wuchsform ist leicht verzweigt und buschig, wie auch auf dem Bild zu sehen ist. Bei diesen Gorgonien ist eine Fragmentation und damit Vermehrung (Ableger) einfach möglich.

Bekannte Färbungen sind: braun, hellbraun und beige, bisweilen auch gelb.

Pinnigorgia flava wurde ursprünglich um 1990 von Klaus und Rosalia Grube auf den Philippinen gesammelt. Von ihrem Aquarium in Berlin aus hat sie sich in Aquarien über ganz Europa verbreitet.

Die Gattung Pinnigorgia beinhaltet aktuell nur 4 beschriebene Arten:
Species Pinnigorgia flava (Nutting, 1910)
Species Pinnigorgia perroteti (Stiasny, 1940)
Species Pinnigorgia platystoma (Nutting, 1910)
Species Pinnigorgia platysoma (Nutting) accepted as Pinnigorgia platystoma (Nutting, 1910)

Synonyme:
Euplexaura flava (Nutting, 1910) · unaccepted > superseded combination
Plexaura flava Nutting, 1910 · unaccepted > superseded combination (original combination)

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 24.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 03.12.21#2
Diese Gorgonie halte ich seit mindestens zehn Jahren in einem 840l Becken zusammen mit Kupferanemonen Weich - und Lederkorallen und unterschiedlichem Fischbesatz. Am wichtigsten ist die Strömung. seit ich keine großen Fische mehr habe wird sie immer schöner. Ich überlege ob ich jetzt mal ein paar Ableger davon mache.

Ob es eine Pinnigorgia flava ist weiß ich allerdings nicht so genau. Bei der Gattung bin ich mir aber recht sicher.
am 28.12.14#1
Sehr leicht zu halten.
Keine Futterzugabe
Hab ich verteilt im AQ mit auch in Strömungsarmen und Lichtarmen Bereichen.
Leicht zu teilen.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!