Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Bryozoa sp. Moostierchen

Bryozoa sp. wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Henning




Eingestellt von Henning.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3814 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Bryozoa sp. 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
Bryozoa Sp. 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Bryozoa (Gattung) > sp. (Art) 
Vorkommen:
Rotes Meer 
Temperatur:
22°C - 29°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2011-08-13 11:02:57 

Haltungsinformationen

Henning Wiese gelangen die beiden Aufnahmen im Roten Meer.

Zunächst ging man von einer Alge aus.

Von Alexander_ktn kam dann der Hinweis darauf, dass es sich sehr gut auch um Bryozoa handeln kann.

Moostierchen, auch Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Süss- und Meerwasser leben.
Aufgrund ihrer geringen (mikroskopischen) Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, ausgedehntere Kolonien sind aber leicht als flächige Struktur zu erkennen.

Die ungeschlechtliche Fortpflanzung geschieht durch Knospen, ähnlich wie bei einer Pflanze.
Es sind ca. 5.000 rezente und ca. 16.000 fossile Arten von Moostierchen in Süß- und Meerwasser beschrieben

Systematik
Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa)
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Unterabteilung: Bilateria
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Moostierchen
Wissenschaftlicher Name
Bryozoa

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!