Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Cyphastrea serailia Großpolypige Steinkoralle

Cyphastrea serailia wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Copyright Charlie Veron, Corals of the World, Foto aus Papua Neuginea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3896 
AphiaID:
207413 
Wissenschaftlich:
Cyphastrea serailia 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Cyphastrea (Gattung) > serailia (Art) 
Erstbestimmung:
(Forskål, ), 1775 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indopazifik, Papua-Neuguinea, West-Pazifik 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2011-11-13 09:09:50 

Haltungsinformationen

Cyphastrea serailia Forskål, 1775

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”

Die Aufnahme wurde uns freundlicherweise von Daniel (Keeper) übermittelt.

Cyphastrea Arten leben vom Licht und brauchen nicht extra gefüttert werden.
Natürlich werden sie aber auch gelöste Substanzen aus dem Wasser aufnehmen,
Schwebteilchen, plantkonisches Futter etc.

Das Tier muss nicht ganz oben etabliert werden, es kommt mit der Mittellichtzone oder auch in Bodennähe sehr gut zurecht.
Wenig empfindlich, außer auf Bohralgen oder Cyanobefall, was vielen Large Polyp Scleractinia (LPS Coral) eigen ist.

Bekannt sind folgende Arten:

Cyphastrea agassizi
Cyphastrea chalcidicum
Cyphastrea decadia
Cyphastrea hexasepta
Cyphastrea japonica
Cyphastrea microphthalma
Cyphastrea ocellina
Cyphastrea serailia

Synonyme:
Cyphastrea brueggemanni Quelch, 1886
Cyphastrea conferta Nemenzo, 1959
Cyphastrea danai Milne Edwards, 1857
Cyphastrea serialis (Forskål, 1775)
Cyphastrea suvadivae Gardiner, 1904
Madrepora serailia Forskål, 1775

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Cyphastrea (Genus)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 12

Ausgabe #12
Das Karlsruher Riff Teil 2

Sieben Hydrowizard-Pumpen erzeugen eine Strömung von insgesamt ca. 700.000 l/h. Drei große ECM 75 erzeugen die Grundströmung im Becken, wobei eine dieser Pumpen durch einen halbstündigen Leistungswechsel die Strömungsrichtung ändert und Verwirbelungen erzeugt. 

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!