Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Agaricia tenuifolia Dünne Blattsalat-Koralle

Agaricia tenuifolia wird umgangssprachlich oft als Dünne Blattsalat-Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Thin Leaf Lettuce Coral, Agaricia tenuifolia, Pattys Paradise 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4098 
AphiaID:
287916 
Wissenschaftlich:
Agaricia tenuifolia 
Umgangssprachlich:
Dünne Blattsalat-Koralle 
Englisch:
Thin Leaf Lettuce Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Agariciidae (Familie) > Agaricia (Gattung) > tenuifolia (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1848 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Haiti, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Turks- und Caicosinseln, United States Minor Outlying Islands, Venezuela 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-01-28 22:23:14 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Agaricia tenuifolia sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Agaricia tenuifolia interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Agaricia tenuifolia bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Agaricia tenuifolia Dana, 1846

Kolonien bilden in Bereichen mit wenig Strömung einen Komplex aus dünnen aufrechten Blättern mit dünnen Rändern. In Bereichen mit starker Strömung wächst die salat-Koralle eher in eine Kugelform.

Farbe: Braun, grünlich oder rostrot, manchmal mit blassen Rändern und manchmal mit orangefarbenen Tentakel.

Diese Koralle kommt in seichten Gewässern in der Karibik und im Golf von Mexiko in flache Riffumgebungen vor und ist eine häufige Art.

Mittlerweile sind Agaricia-Korallen in Aquarien eher selten zu finden, im Gegensatz zu früher. Dennoch sind sie in der Karibik nicht selten. Haltung, wie bei den meisten LPS-Korallen, nicht schwer, Algenwuchs gilt es aber immer zu vermeiden. Kommt gut mit weniger Licht zu Rande, und muss nicht im oberen Bereich etabliert werden.

Verwechslungsmöglichkeit: Agaricia agaricites.

Synonyme:
Agaricia (Mycedia) cristata var. tenuifolia Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination
Agaricia agaricites var. pusilla Verrill, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Agaricia agaricites var. tenuifolia Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Undaria tenuifolia (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Corals of the World by Charlie Veron (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.12.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!