Haltungsinformationen
Macrocypraea cervinetta (Kiener, 1844)
Eine Schnecke aus der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein rundliches und glattes, porzellanähnliches Gehäuse mit schmaler, meist bezahnter Öffnung,
Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken sind nachtaktive und Allesfresser.
Macrocypraea cervinetta: Das Gehäuse erreicht eine Länge von etwa 40 bis 110 Millimetern und eine Breite von etwa 15 bis 50 Millimetern. Die Form dieser Kauri ist länglich, ihre Grundfarbe ist hellbraun, mit kleinen weißlichen Augenflecken. Das Gehäuse zeigt auch einige deutlichere Querbänder und eine Längslinie.
Macrocypraea cervinetta kommt im östlichen Pazifik vom Golf von Kalifornien bis Peru einschließlich der Galapagosinseln vor. Die Kauri ist grast den Algenrasen ab und ist hauptsächlich bei Ebbe unter Korallen und Felsen zu finden.
Synonym:
Cypraea cervinetta Kiener, 1844 · unaccepted > superseded combination
Unterarten (2)
Subspecies Macrocypraea cervinetta californica Lorenz, 2017
Subspecies Macrocypraea cervinetta cervinetta (Kiener, 1844)
Eine Schnecke aus der Familie Cypraeidae, die als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder dieser Familie haben ein rundliches und glattes, porzellanähnliches Gehäuse mit schmaler, meist bezahnter Öffnung,
Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken sind nachtaktive und Allesfresser.
Macrocypraea cervinetta: Das Gehäuse erreicht eine Länge von etwa 40 bis 110 Millimetern und eine Breite von etwa 15 bis 50 Millimetern. Die Form dieser Kauri ist länglich, ihre Grundfarbe ist hellbraun, mit kleinen weißlichen Augenflecken. Das Gehäuse zeigt auch einige deutlichere Querbänder und eine Längslinie.
Macrocypraea cervinetta kommt im östlichen Pazifik vom Golf von Kalifornien bis Peru einschließlich der Galapagosinseln vor. Die Kauri ist grast den Algenrasen ab und ist hauptsächlich bei Ebbe unter Korallen und Felsen zu finden.
Synonym:
Cypraea cervinetta Kiener, 1844 · unaccepted > superseded combination
Unterarten (2)
Subspecies Macrocypraea cervinetta californica Lorenz, 2017
Subspecies Macrocypraea cervinetta cervinetta (Kiener, 1844)