Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Gymnosarda unicolor Hundezahn-Thunfisch, Einfarben-Thunfisch

Gymnosarda unicolor wird umgangssprachlich oft als Hundezahn-Thunfisch, Einfarben-Thunfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anders Poulsen, Dänemark

Copyright Anders Poulsen, colours.dk


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anders Poulsen, Dänemark . Please visit www.colours.dk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4114 
AphiaID:
219712 
Wissenschaftlich:
Gymnosarda unicolor 
Umgangssprachlich:
Hundezahn-Thunfisch, Einfarben-Thunfisch 
Englisch:
Dog-tooth Tuna, Peg-tooth Tuna, Scaleless Tuna, White Tuna, White-flesh Tuna 
Kategorie:
Thunfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Scombridae (Familie) > Gymnosarda (Gattung) > unicolor (Art) 
Erstbestimmung:
(Rüppell, ), 1836 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, Australien, China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Jordanien, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korea, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Taiwan, Tansania, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
10 - 300 Meter 
Größe:
190 cm - 250 cm 
Gewicht :
131 kg 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Kleine Fische, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-08-30 13:31:11 

Haltungsinformationen

Diese Aufnahme gelang Martin Hablützel bei einem Tauchgang.
Aufnahmeort Ari-Atoll, Malediven im Indischen Ozean.
Thunfische sind in allen Weltmeeren vertreten und extrem schnelle Wanderfische, die mühelos weite Entfernungen in einem Tempo
von bis 50 km/h zurück legen.
Spitzengeschwindigkeiten von 90 km/h sind auf der Jagd oder Flucht vor Fressfeinden (Haie) möglich.

Viele Thunfisch-Arten laichen im Sommer und begeben sich dazu in küstennahe Gewässer.
Den Winter verbringen Thunfische in großer Tiefe von bis zu 180 Meter.
Thunfische sind gesellig Schwarmfische und leben meistens an der Wasseroberfläche.

Auf ihrem Speisezettel stehen insbesondere
Makrelen,Füsiliere,Lippfische,Doktorfische,
Sardinen, Rotbarsche ,Lengfische und Tintenfische.
Dieser Thunfisch spielt kommerziell keine große Rolle, ist aber ein gerne geangelter Sportfisch.

Thunfische können eine Größe von 300 cm und ein Gewicht von 300 Kilo erreichen.

av

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!