Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Platax boersii Goldener Fledermausfisch

Platax boersii wird umgangssprachlich oft als Goldener Fledermausfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Diaz Frogmen, Spanien

Platax boersii, Tulamben, Bali 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Diaz Frogmen, Spanien . Please visit www.instagram.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4128 
AphiaID:
276801 
Wissenschaftlich:
Platax boersii 
Umgangssprachlich:
Goldener Fledermausfisch 
Englisch:
Golden Batfish, Golden Spadefish 
Kategorie:
Fledermausfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Ephippidae (Familie) > Platax (Gattung) > boersii (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1853 
Vorkommen:
Bali, Banggai-Inseln, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Komodo, Korea, Malaysia, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Sumatra, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
21,3°C - 29°C 
Futter:
Futtergarnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Quallen, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-12 19:48:58 

Haltungsinformationen

Platax boersii Bleeker, 1853

Juvenile Fledermausfische sehen komplett anders aus, als die adulten Tiere. Bei den Jungtieren sind die Afterflossen und die Rückenflossen doppelt so hoch gezogen, wie der Körper beim Brustenflossenansatz.

Er erinnert mich an einen, in die Höhe gezogenen, gestreiften Süßwasser-Skalar.Sie sind vom Grundton her gelbweiß und haben im Kopfbereich zwei schwarze, senkrecht verlaufende Bänder, von denen sich das zweite bis in die Brustflossen hinein zieht.Von der Rückenflossenspitze bis zur Afterflossenspitze zieht sich ebenfalls ein durchgängiges schwarzes Band.

Boers Fledermausfisch, wie er auch genannt wird, ist ein Gruppenfisch, den man in einem dichten Gedränge im klaren Wasser über lebenden Korallen in Riffen und Lagunen antreffen kann.Einzelne Tiere findet man auch in küstennahen Gewässern.

Er ernährt sich hauptsächlich von tierischem Zooplankton (Kleinstkrebse, kleinen Garnelen sowie Fischlarven), verschmäht aber auch Muschelfleisch und Krebsfleisch nicht.Der Fledermausfisch lebt in Tiefen von bis zu 50 Meter.Im Aquarium kann man ihn gut an Futterflocken gewöhnen, die von den Strömungspumpen durch das Becken gewirbelt werden. Aufgrund seines geselligen Verhaltens müsste er mit mehreren Tieren der gleichen Art in einem Aquarium gehalten werden.

Hier gilt aufgrund der Größen der Tiere dann: Entweder ein riesiges Becken zur Verfügung stellen, oder besser im Meer belassen.

Synonym:
Platax boersi (Bleeker, 1853) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Initialphase


Schwarm


Allgemein

Copyright Piero Malaer, Foto, Raja Ampat, Indonesien
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild aus Malaysia
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!