Haltungsinformationen
Die Sandalolitha dentata bildet flache Kolonien mit einer unregelmäßigen Form und Oberfläche.Wie im Bild von Charlie Veron gut zu sehen ist, bilden sich Erhöhungen / Knubbel in der Oberfläche der Koralle.Ihre Farbe ist ein fleckiges bräun, gewöhnlich mit weißen Skelettzentren.
Vorkommen: diese sehr selten vorkommende, Koralle kommt nur in tiefen und geschützten Umgebungen vor.
Da es sich um eine Tiefwasserkoralle handelt, dürfte ihre Ernährung durch planktonisches Futter erfolgen, und in Abhängigkeit der Wassertiefe, vom Sonnenlicht.
Als Richtwert für die Eindringtiefe des Sonnenlichts können folgende Daten zugrunde gelegt werden:
In verunreinigten Küstengewässern bis 50 Meter,
im offenen und klaren Ozean bis zu 200 Meter,
wobei natürlich nicht alle Spektren des Sonnenlichts in der Tiefe ankommen.
Ähnliche Art: Sandalolitha robusta.
Synonyme:
Döderleinia sluiteri Van der Horst, 1921 · unaccepted > junior subjective synonym
Doederleinia sluiteri Van der Horst, 1921 · unaccepted > junior subjective synonym
Halomitra (Podabacia) dentata Quelch, 1884 · unaccepted > superseded combination
Halomitra meierae Veron & Maragos, 2000 · unaccepted > junior subjective synonym
Parahalomitra dentata (Quelch, 1884) · unaccepted > superseded combination
Parahalomitra sluiteri van der Horst, 1921 · unaccepted > junior subjective synonym
Podabacia dentata (Quelch, 1884) · unaccepted > superseded combination






Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien