Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Sandalolitha dentata Pilzkoralle

Sandalolitha dentata wird umgangssprachlich oft als Pilzkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Sandalolitha dentata. Indonesia. Corallite detail. Photograph: Charlie Veron.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4145 
AphiaID:
291009 
Wissenschaftlich:
Sandalolitha dentata 
Umgangssprachlich:
Pilzkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Fungiidae (Familie) > Sandalolitha (Gattung) > dentata (Art) 
Erstbestimmung:
Quelch, 1884 
Vorkommen:
Indonesien, Java, Malaysia, Malediven, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vanuatu, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 17:07:28 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Sandalolitha dentata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Sandalolitha dentata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Sandalolitha dentata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”

Die Sandalolitha dentata bildet flache Kolonien mit einer unregelmäßigen Form und Oberfläche.Wie im Bild von Charlie Veron gut zu sehen ist, bilden sich Erhöhungen / Knubbel in der Oberfläche der Koralle.Ihre Farbe ist ein fleckiges bräun, gewöhnlich mit weißen Skelettzentren.

Vorkommen: diese sehr selten vorkommende, Koralle kommt nur in tiefen und geschützten Umgebungen vor.

Da es sich um eine Tiefwasserkoralle handelt, dürfte ihre Ernährung durch planktonisches Futter erfolgen, und in Abhängigkeit der Wassertiefe, vom Sonnenlicht.

Als Richtwert für die Eindringtiefe des Sonnenlichts können folgende Daten zugrunde gelegt werden:
In verunreinigten Küstengewässern bis 50 Meter,
im offenen und klaren Ozean bis zu 200 Meter,
wobei natürlich nicht alle Spektren des Sonnenlichts in der Tiefe ankommen.

Ähnliche Art: Sandalolitha robusta.

Synonyme:
Döderleinia sluiteri Van der Horst, 1921 · unaccepted > junior subjective synonym
Doederleinia sluiteri Van der Horst, 1921 · unaccepted > junior subjective synonym
Halomitra (Podabacia) dentata Quelch, 1884 · unaccepted > superseded combination
Halomitra meierae Veron & Maragos, 2000 · unaccepted > junior subjective synonym
Parahalomitra dentata (Quelch, 1884) · unaccepted > superseded combination
Parahalomitra sluiteri van der Horst, 1921 · unaccepted > junior subjective synonym
Podabacia dentata (Quelch, 1884) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. ETHZ.CH (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Jim Maragos, Hawaii
1
Sandalolitha dentata. Indonesia. Corallite detail. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!